Bunq mit Open Banking und neuen Abo-Plänen


Die europäische Neobank bunq hat mehrere Updates angekündigt. Eine der wichtigsten Neuerungen ist eine weltweite Reiseversicherung, die in Zusammenarbeit mit Qover speziell für Nutzer des Easy Bank Pro XL-Tarifs angeboten wird. Die Versicherung deckt eine Vielzahl von Situationen ab, darunter Zahnbehandlungen, Mietwagen und den Verlust persönlicher Gegenstände, und kann direkt über die bunq-App aktiviert und verwaltet werden.
Darüber hinaus hat bunq seinen KI-Assistenten Finn weiterentwickelt. Seit seiner Einführung im Dezember 2023 hat Finn über 100.000 Nutzerfragen beantwortet und löst mittlerweile bis zu 40 Prozent der Anfragen selbstständig. Finn liefert kontextbezogene und personalisierte Antworten und unterstützt Nutzer bei der Finanzplanung sowie der Verwaltung ihrer Bankkonten und Ausgaben.
Open Banking und neue Abo-Pläne
Gleichzeitig hat bunq neue Abonnementpläne eingeführt. Easy Savings, Easy Bank, Easy Money und Easy Green werden ab sofort durch Easy Card, Easy Savings, Easy Bank, Easy Bank Pro und Easy Bank Pro XL ersetzt. Zudem bietet man nun Open Banking-Schnittstellen an, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Konten bei anderen deutschen Banken in die bunq-App zu integrieren.
Deutschland hat sich als zweitgrößter Markt für bunq etabliert und ein erheblicher Teil der neuen Nutzer kommt aus diesem Land. Die Benutzerbasis von bunq ist weltweit auf über 12,5 Millionen angewachsen, mit Einlagen von über 8 Milliarden Euro.
Unlängst hat bunq eine kostenlose virtuelle Prepaid-„Kreditkarte“ (Mastercard) eingeführt, die für jedermann zugänglich ist, ohne dass ein bestehendes Bankkonto erforderlich ist.
Im Tagesgeld-Vergleichsrechner findest du eine Auswahl an renditestarken Anbietern. Weitere Anlagemöglichkeiten findest du im Festgeld-Vergleichsrechner.
-->
in News
in News
in Smartphones
in Wearables
in News
in News
in Mobilität
in News
in News
in News