Corona-Warn-App v2.16 ist da – Status-Nachweis im Zertifikatsbereich und mehr


Die Corona-Warn-App, die mittlerweile über 40 Millionen Downloads verzeichnet, hat aktuell ein Update mit einer kleinen Neuerung verpasst bekommen.
Das Projektteam aus Robert Koch-Institut, Deutscher Telekom und SAP hat Version 2.116 der Corona-Warn-App veröffentlicht. Mit dem Update hat das Team neben Fehlerbehebungen auch eine Funktion implementiert.
Mit Version 2.16 können User in der rechten oberen Ecke ihres Zertifikats ihren aktuellen Status-Nachweis sehen und damit auch, welche Regel(n) ihre vorhandenen Zertifikate erfüllen. Dafür gibt es vier verschiedene Möglichkeiten.
Wenn Nutzer ein gültiges Impf- oder Genesenenzertifikat und ein gültiges Testzertifikat in der App hinterlegt haben, werden diese ab Version 2.16 in einer kombinierten Anzeige dargestellt.
Hinweis über die Änderung des Risikostatus
Des Weiteren bekommen iOS-User im Falle einer roten Kachel ab Version 2.16 auch einen Hinweis über die Änderung des Risikostatus, wenn sie die App geöffnet haben, während die Risikoermittlung läuft. Android-User soll dieses Feature ab Version 2.17 der CWA zur Verfügung stehen. Zudem hat das Projektteam unter Android die technische Bibliothek ausgetauscht, mit der QR-Codes verarbeitet werden, um einen verbesserten QR-Code-Scan zu gewährleisten.
Version 2.16 wird wieder schrittweise über 48 Stunden an alle User verteilt. Die iOS-Nutzer können sich die aktuelle App-Version ab sofort aus dem Store von Apple manuell herunterladen. Der Google Play Store bietet keine Möglichkeit, ein manuelles Update anzustoßen. Hier steht die neue Version der Corona-Warn-App über die nächsten 48 Stunden zur Verfügung.
-->
Offenbar ist die Version aber fehlerhaft, jedenfalls wird auch bei 3 gültigen Zertifikaten, also trotz Boosterimpfung, nur der Status 2G angezeigt.
Siehe Link „vier verschiedene Möglichkeiten.“ im Beitrag. Zitat:
„Geimpfte oder Genesene, die eine Auffrischimpfung (Boosterimpfung) erhalten haben, müssen laut Beschluss der Gesundheitsminister*innen von Bund und Ländern bei einer 2G-Plus-Regelung momentan keinen aktuellen Test vorlegen. Die CWA berücksichtigt diese Regelung in der Statusanzeige derzeit noch nicht. Das heißt, bei vorhandenem Impf- oder Genesenenzertifikat und Zertifikat der Auffrischimpfung zeigt sie noch nicht den 2G+-Status an. Das Projektteam arbeitet bereits daran, dass die CWA in Zukunft Zertifikate von Auffrischimpfungen entsprechend einbezieht.“