Im Jahr 2025 treten verschiedene Neuregelungen im Straßenverkehr in Kraft, die unterschiedliche Bereiche betreffen.
Eine wichtige Änderung betrifft das Deutschlandticket, dessen Preis ab Januar von 49 auf 58 Euro steigt. Auch das ermäßigte Ticket für Studierende wird ab dem Wintersemester 2025/2026 teurer. Für bestimmte Gruppen wie Auszubildende oder Sozialhilfeempfänger können die Länder weiterhin zusätzliche Vergünstigungen anbieten.
Eine weitere Neuerung betrifft die CO₂-Steuer, die ab Januar von 45 auf 55 Euro pro Tonne CO₂ steigt. Dadurch verteuern sich Benzin und Diesel um rund 3 Cent pro Liter. Für Motorradbesitzer gilt, dass ab dem kommenden Jahr nur noch Motorräder zugelassen werden dürfen, die der Euro 5+ Norm entsprechen. Eine Ausnahme gilt für auslaufende Serienmodelle, die mit einer Sondergenehmigung noch bis Ende 2026 zugelassen werden können. Käufer sollten dies beim Kauf berücksichtigen.
Auch für Campingfreunde gibt es eine neue Regelung: Ab dem 19. Juni 2025 wird eine Gasprüfpflicht für Wohnmobile und Wohnwagen eingeführt. Fahrzeuge mit Flüssiggasanlagen müssen dann alle zwei Jahre geprüft werden, sonst drohen Bußgelder zwischen 15 und 60 Euro.
Außerdem ändern sich die Regionalklassen in der Kfz-Versicherung. Während 4,7 Millionen Versicherte von besseren Einstufungen profitieren, steigen für ebenso viele die Klassen. Insbesondere in der Kaskoversicherung sind Erhöhungen aufgrund regionaler Unwetterschäden wie Hagel zu erwarten.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!