Ab 2025 bietet DHL eine neue Versandoption für kleinere Waren an: das DHL „Kleinpaket“. Dies soll die günstige und bisher verfügbare „Warenpost“ für die Geschäftskunden ersetzen.
Das neue Produkt eignet sich laut DHL besonders für Vielversender. Die Features des DHL Kleinpaketes sind dabei besser als bei der bisherigen Warenpost: maximale Höhe von 8 cm, eine Sendungsverfolgung, eine dokumentierte Zustellung und sogar eine Haftung bis 20 EUR pro Sendung. Zusätzlich können verschiedene Services wie Sendungsankündigung, Ablageort und Direktadressierung an Packstationen genutzt werden.
Die Maße des DHL Päckchens sind genau festgelegt: von mindestens 10,0 cm Länge, 7,0 cm Breite und 0,1 cm Höhe bis maximal 35,3 cm Länge, 25,0 cm Breite und 8,0 cm Höhe. Das Gewicht darf 1.000 g nicht überschreiten. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwei Werktage nach Einlieferung, von Montag bis Samstag.
Einen Preis für das Kleinpaket hat DHL noch nicht genannt. Eckdaten zum neuen Kleinpaket findet ihr in diesem PDF.
DHL Kleinpaket interessant für Geschäftskunden
Interessant für die Geschäftskunden: Ab einem Versandvolumen von mindestens 6.000 Sendungen pro Jahr ist die Abholung durch DHL inklusive, wobei die Sendungen nach Höhe getrennt bereitgestellt werden müssen, so das Unternehmen.
DHL bietet darüber hinaus verschiedene Empfangsoptionen an, wie z. B. die Ablage an einem Wunschort, die Zustellung beim Nachbarn oder die Vorankündigung der Sendung. Das Geschäftskundenportal von Post & DHL ermöglicht ab Anfang Januar 2025 eine Verwaltung von DHL Kleinpaketsendungen. Über das Portal können Kunden ihre Versandvorbereitungen, Retouren und die Sendungsverfolgung abwickeln, Reports abrufen und Rechnungen verwalten.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!