DGE stellt neue Ernährungsempfehlungen für Deutschland vor

Vegan Salat

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat aktuell ihre lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen für Deutschland überarbeitet.

Die Empfehlungen basieren auf einem neuen mathematischen Optimierungsmodell, das neben der Förderung einer gesunden Ernährung auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, Umweltbelastung und deutsche Verzehrsgewohnheiten berücksichtigt. Insbesondere wird betont, dass pflanzliche Lebensmittel einen höheren Stellenwert in der Ernährung einnehmen sollten, um die Umwelt zu schonen.

5 Portionen pro Tag – viel pflanzlich, wenig Fleisch

Die überarbeiteten Empfehlungen schlagen vor, dass eine gesunde und ökologisch nachhaltige Ernährung zu mehr als drei Vierteln aus pflanzlichen und zu knapp einem Viertel aus tierischen Lebensmitteln bestehen sollte. Tierische Produkte, vornehmlich Fleisch und Milchprodukte, sollen reduziert werden.

Die neuen Empfehlungen betonen auch die Bedeutung von Hülsenfrüchten, Nüssen und pflanzlichen Ölen. Obst und Gemüse sind nach wie vor essenziell, die Empfehlung von 5 Portionen pro Tag bleibt bestehen, während einzelne Portionsangaben für Gemüse und Obst entfallen.

Grafik © 2024 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE)

Die Empfehlungen stellen einen Idealzustand dar, der durch kleine Veränderungen in der täglichen Ernährung erreicht werden kann. Die Empfehlungen gelten für gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren, die eine Mischkost mit Fleisch und Fisch zu sich nehmen.

Die neue mathematische Optimierungsmethode ermöglicht laut DGE eine multidimensionale Berücksichtigung von Gesundheit, Umweltbelastung und Konsumgewohnheiten und führt zu fundierten und transparenten Ernährungsempfehlungen.

Info

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ist ein gemeinnütziger Verein mit 4 000 Mitgliedern, Sitz in Bonn und Sektionen in sechs Bundesländern. Sie arbeitet seit ihrer Gründung 1953 unabhängig und der Wissenschaft verpflichtet. Es ist der satzungsgemäße Auftrag der DGE sich mit allen auf dem Gebiet der Ernährung auftretenden Fragen zu befassen, einschlägige Ergebnisse zu sammeln, auszuwerten und daraus unabhängig, transparent und auf Basis wissenschaftlicher Bewertung Empfehlungen abzuleiten. Die Finanzierung der DGE erfolgt durch Bundesmittel, Mitgliedsbeiträge und Eigeneinnahmen.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
12 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen