Die Deutsche Kreditbank (DKB) stellt ab dem 25. November 2024 ihr Online-Banking grundlegend um, was Auswirkungen auf externe Dienstleister hat.
Von der Umstellung betroffen ist auch der FinTS-Server, auf den gängige Finanzsoftwareprogramme zugreifen. Programme wie StarMoney, SFirm, Wiso Mein Geld, Outbank und andere können weiterhin genutzt werden, es gibt aber einiges zu beachten.
Mit der Umstellung entfällt die Nutzung der bisherigen TAN2go-Methode zur Autorisierung, und zwar bereits ab dem 22. November 2024. Stattdessen müssen Transaktionen in der Finanzsoftware künftig entweder per DKB-App oder per chipTAN bestätigt werden. (Bitte beachtet, dass chipTAN per Flickercode oder USB nicht mehr unterstützt wird.)
DKB hat Softwareanbieter bereits informiert
Die Serverumstellung erfolgt automatisch, die Softwareanbieter wurden laut DKB bereits informiert, sodass die Nutzer theoretisch keine manuellen Änderungen vornehmen müssen. Sollte es dennoch zu Problemen kommen, wird empfohlen, sich an den jeweiligen Software-Support zu wenden.
Für die manuelle Einrichtung in der Finanzsoftware werden je nach Stichtag unterschiedliche Zugangsdaten und Kommunikationsadressen verwendet. Vor dem 25. November 2024 bleibt die bisherige Kommunikationsadresse aktiv, während ab dem Stichtag eine neue Adresse und geänderte Authentifizierungsmethoden erforderlich sind, erläutert die Bank in ihrem Hilfebreich.
Im Tagesgeld-Vergleich findest du eine Auswahl renditestarker Anbieter. Weitere Anlagemöglichkeiten findest du im Festgeld-Vergleich oder im Depot-Vergleich.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!