Ein Drittel der Deutschen fürchtet sich beim Autofahren


Eine repräsentative Umfrage von „AutoScout24“ unter mehr als 2.000 deutschen Autofahrern zeigt, dass rund ein Drittel der Befragten Unsicherheiten und Ängste beim Autofahren verspürt.
Während sich 68 Prozent der Autofahrer im Straßenverkehr sicher fühlen, geben 32 Prozent an, zumindest gelegentlich Angst am Steuer zu haben. Besonders auffällig ist, dass bei 1,7 Prozent der Befragten die Angst am Steuer sogar dominiert.
Besonders beängstigend empfinden die Autofahrer die Begegnung mit Wildtieren. Jeder fünfte Autofahrer fühlt sich unsicher, wenn er Rehen oder anderen Tieren begegnet. Eine häufige Gefahr im Straßenverkehr sind Wildunfälle, die nicht selten zu erheblichen Schäden oder sogar Verletzungen führen. Auch schlechte Witterungsbedingungen wie Regen und Dunkelheit verunsichern viele Autofahrer. Rund 17 Prozent der Befragten geben an, bei schlechter Sicht Angst zu haben.
Ein weiteres großes Problem im Straßenverkehr sind Drängler, die viele Autofahrer verunsichern. 33 Prozent der Autofahrer fühlen sich bedroht, wenn ein anderes Fahrzeug dicht auffährt oder drängelt. Auch Überholmanöver auf Landstraßen lösen bei jedem fünften Autofahrer ein mulmiges Gefühl aus. Landstraßen sind besonders unfallträchtig, was die Unsicherheit der Autofahrer auf diesen Strecken noch verstärkt.
Experten wie Kurt Bartels, stellvertretender Vorsitzender der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, betonen, dass Übung der Schlüssel zu mehr Fahrsicherheit ist. Gerade unerfahrene oder selten fahrende Autofahrer sollten regelmäßig Gefahrensituationen trainieren, um mehr Sicherheit zu gewinnen. Auch die zunehmende Komplexität des Straßenverkehrs durch neue Verkehrsteilnehmer wie E-Scooter trägt zur wachsenden Verunsicherung bei.
-->
Meine Sorge betrifft eher die Wildtiere, da ich viel bei Dunkelheit fahre und auch oftmals Rehe und Hirsche sehe. Einen Wildunfall hatte ich auch auch schon, wenn auch nur mit sehr geringem Schaden.
Was mich auch immer nervös macht sind der viel zu dichte Verkehr. Da braucht man im Sommer auch schon mal für 30 Kilometer vllt. 2 – 3 Stunden und das in einer ländlichen Gegend.
Man sollte grundsätzlich nur noch Frauen und nicht-binären Menschen den Führerschein geben. (Toxische) Männer sollten erst ab 30 Jahren ein Auto bewegen dürfen. Ich gehe jede Wette ein, dass sich dadurch die Verkehrstoten halbieren würden.
Ich fürchte mich vor Autofahrern, die sich vor dem Autofahren fürchten…😉
Alleine diese Woche 4 mal fast über den haufen gefahren worden.
– Vorfahrt genommen.
– Spurwechsel ohne Blinker und Schulterblick.
– Spurwechsel wo es nicht erlaubt ist auf eine Spur die eigentlich nicht befahren werden darf.
– Vor mir mitten auf der Fahrbahn grundlos bis zum Stillstand abgebremst und nicht weitergefahren.
Natürlich wurde ich jedesmal angepöbelt als wäre ich schuld.
Ich fahre mit Sicherheit nicht fehlerfrei, aber wenn dann entschuldige ich nicht wenigstens bei dem der besser aufgepasst hat als ich.
Ich habe das Gefühl, dass das Verantwortungsbewusstsein im Straßenverkehr immer schneller abnimmt.
Dashcam zulegen und zu DDG oder RLP Dashcam senden. aber auch zur eigenen Sicherheit, falls mal wer abhaut und du sonst nichts beweisen kannst.
Anhand deine Beispiele sehen wir dann auch, warum die Versicherungsbeiträge jedes Jahr steigen. Viele verstehen nicht, dass die eigene Blödheit auch anderen Geld kostet…
Wenn man sieht wie sich einige Autofahrer verhalten dann ist das verständlich.
Ja, ich muss wieder böse sein! Für die das zutrifft sollten kein Auto fahren oder müssen eben bei unserer Regierung dringend Druck machen das diese Menschen auf extra Straßen fahren dürften! Ich würde gerne Maut zahlen für gute Straßen und damit ich nicht die komplett zerkloppten Deutschen Straßen ertragen muss! Die Infrastruktur ist so im arsch und eurer Olaf gibt weiter und weiter Milliarden für den Krieg aus! Das kann einfach nicht deren Ernst sein!
Egal wo es fehlt Geld im eigenen Land und es verrottet immer weiter, wenn ich nur den Mobilfunk Empfang im Ausland an gucke wie jetzt auf meinem riesigen Tripp in Schweden und Norwegen. In jeden Tunnel hat man immer Netz selbst wenn man komplett unter Wasser fährt, selbst dann wenn man komplett im nirgendwo ist!!!
Die deutschen Straßen sind einer der wenigen Bereiche, für den immer üppig Budget vorhanden war. Verglichen mit sonstiger Infrastruktur sind vor allem Landstraßen und Autobahnen in sehr gutem Zustand.
Und verstehe ich die Forderung richtig, dass Sie die bestehenden 800.000 Straßenkilometer gerne redundant angelegt sehen möchten? Wie viel Maut ist Ihnen das wert?
Wer es schafft, innerhalb von vier Sätzen einen Bogen von der Unsicherheit der Autofahrer hin zur Unterstützung der angegriffenen Ukraine zu schlagen, zeigt schon von was für einen Menschenschlag er ist. Da braucht es keinen Einführungssatz.
Ich muss leider auch wieder böse sein….. ich tippe auf AFD Opfer!11!!!11
… und Rechtschreibopfer….11!!1!
Neuhier und Ronald.. ihr seid ja echt die Härte. ihr scheint ja echte Menschenfanatiker zu sein wenn ihr aus allem und jedem direkt erschliessen könnt welche politische Meinung jemand hat wenn er sich über die geliebte deutsche „Regierung“ in Kritik übt.
Versteh auch nicht, warum man dabei immer auf das Kreuzchen am Wahlzettel spekulieren muss.
Eigentlich sollte es doch dem mündigen Bürger möglich sein, unabhängig von Sympathien oder Antisympathien, möglichst Objektiv über Probleme im eigenen Land reden zu können.
Wenn man dies nicht kann, und „Kritik“ automatisch in politische Lager steckt, nur weil bspw. einer der „Grünen“ sich über schlechte Luft durch Autos beschwert, ein „AFDler“ über mangelnde Investitionen im eigenen Land, dann sollte man evtl. solchen Menschen das Wahlrecht entziehen?
Denn wenn Menschen nicht mehr als Gemeinschaft danach streben, im eigenen Land das für Sie Beste zu erreichen, wozu sollte Ihre Stimme dann Beachtung finden?!
Wahlmündigkeit ist ja vom Grundgedanken genau daran geknüpft, dass man eben nicht nur nach der Lieblingsfarbe sein Kreuz setzt, sondern nach den Inhalten und Versprechen der entsprechenden Politikern geht.
Und wenn diese ihre Versprechen halten, werden Sie mit Wiederwahl belohnt.
Wenn Sie aber nichts davon einhalten, ja nicht einmal versuchen das einzuhalten, dann sollte man einfach mal die Stimme einem anderen geben.
Was soll denn schon passieren?! Oder haben die Leute Angst davor, etwas hinterher gut zu finden, was der Nachbar aber doof findet?!
Wie so´n kleines Kind was den Rosenkohl nicht mal probieren will, aus Angst es könnte schmecken, aber alle anderen Kinder in der Schule finden Rosenkohl ja Bäääh!
Kurt, wenn du mit nachvollziehbar erklären kannst, was der Kommentar von Tino mit dem Artikel zu tun hat, entschuldige ich mich!
Ansonsten kann ich das nur unter „besorgter Wutbürger, der jammert zu kurz zu kommen, obwohl er ohne sein Zutun in eines der reichsten Länder dieser Erde – dessen Wohlstand zum großen Teil auf Kosten ärmerer Länder basiert – reingeboren wurde“ einordnen…. Und da braucht es auch kein Psychologiestudium um das zu erkennen…
Und wer Regierung in Anführungszeichen setzt….naja… am besten ihr zwei geht mal n Bier trinken.
EIne schöne & gute Replik!
Die Anführungszeichen sind mir auch gleich ins Auge gestochen.
Neuhier, Ronald… haltet euch doch an eure eigenen Prinzipien und zu dem was dem Artikel von Nütze ist und lasst meine Anführungszeichen jene sein und gut.
Ah verstehe…. eure Grütze soll also lieber unkommentiert bleiben.