Elektroauto für Jugendliche: Opel Rocks Electric mit neuem Leasing-Angebot


Opel hatte bereits im Jahr 2021 sein erstes „Sustainable Urban Mobility“ (SUM) präsentiert. Das ist im Grunde ein Citroën Ami, der als Elektrofahrzeug für die Stadt dienen soll. Nun ist für das Fahrzeug ein neues Leasingangebot gestartet.
Der Opel Rocks Electric ist ein Elektrofahrzeug für Jugendliche ab 15 Jahren. Das neue Leasingangebot für das Modell beginnt bei 79 Euro pro Monat bei einer jährlichen Fahrleistung von 5.000 Kilometern und einer Laufzeit von 36 Monaten (+ 750 Euro Leasingsonderzahlung). Alternativ kann der Rocks Electric für 8.340 Euro inklusive Überführungskosten gekauft werden. Diese Preise sind seit der Markteinführung vor zwei Jahren quasi unverändert.
Für 79 Euro im Monat können Jugendliche oder Erwachsene mit Führerschein „AM“ das Fahrzeug nutzen, das serienmäßig mit einem Panorama-Glasdach ausgestattet ist. Der Rocks Electric kann an jeder Haushaltssteckdose aufgeladen werden. Der Wendekreis liegt bei nur 7,20 Metern.
Der Elektroeinsteiger bietet eine Reichweite von bis zu 75 Kilometern gemäß WLTP, die sich mit – und hier ist das Problem – bis zu 45 km/h zurücklegen lassen. Sicher lassen sich damit innerstädtische Kurzstrecken zurücklegen, ein „Mitschwimmen“ im fließenden Verkehr dürfte so aber nicht immer möglich sein.
-->
Das Auto folgt einem Leichtbau und Gleichteile&Konzept. Eigentlich ne tolle Sache – und in Frankreich und Benelux sind solche 45km/h Autos viel häufiger als hier.
Vielleicht ist dort der AM Führerschein schon unter 800€ zu machen? (Mopedführerschein, Klamotten kommen noch dazu)
17jährige im begleitenden Fahren dürfen AM Fahrzeuge auch ohne Begleiter und sogar mit Passagier fahren.
Käme uns gerade recht, bei den unregelmäßigen Schulzeiten in der Oberstufe. Nur findet unser Sohn die Autochen allesamt zu uncool.
süß der Kleine 😍
sehe schon die Memes wenn mit ihm Gassi gegangen wird..
sehe es schon vor mir:
„Cybertruck geht mit Opel Rocks/Citroen Ami Gassi“
Leasing… viel Spaß bei der Rückgabe. Da machen die Händler nochmal richtig Kasse weil sie nach Kratzern, Dellen und sonst was suchen damit der Kunde nochmals schön nachzahlen kann.
facepalm… warum macht man so was??? und dann auch noch so hässlich… oh mann.
und wenn der / die arme Jugendtliche sich versehentlich doch kurz auf eine Schnellstrasse begibt, dann hat sie / er so was von ein Problem… erstens zu langsam, also gefährlich und strafbar. und zweitens geht dann die Power aus und es wird noch gefährlicher und ebenfalls strafbar. Wer sich sowas ausdenkt gehört hinter Gitter – meine Meinung.
Wie die Jugendlichen auf Rollern bislang überlebt haben, ist eine Wunder, oder?
hast du dir schon mal die statistik mit Unfällen mit Elektrorollern angesehen?
habs für dich gegoogelt (ist noch von 2022):
Insgesamt registrierte die Polizei im Jahr 2022 in Deutschland 8 260 E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden – das waren 49 % mehr als im Jahr zuvor (5 535 Unfälle). Dabei kamen insgesamt 11 Menschen ums Leben; 2021 waren es noch 5 Todesopfer. 1 234 Menschen wurden 2022 schwer verletzt und 7 651 leicht
Ich rede von 45ern
Das wären dann aber 50ccm mit einer max. Geschwindigkeit von 45km/h (korrekterweise) und die dürfen nicht auf die Schnellstraße da diese erst ab einer Geschwindigkeit von 60km/h freigegeben sind!
Wenn dann müsste man es schon mit 80ccm oder 125ccm vergleichen, welche aber erst ab 16 Jahren sind (Klasse A1).
Ich würde mein Kind auch nicht in ein solches Vehicle sitzen lassen. Ist beim Supergau vielleicht doch ein Unterschied, ob man ggf. vergleichsweise wenig durch die Luft fliegt, oder in einen Blechwürfel gepresst wird.
Beides nicht schön, bei zweiterem sehe ich die Chance sogar weniger gegeben.
?
Der Opel fährt doch auch nur 45
E-Scooter sind aber nicht die genannten Roller. Ich glaube wenn man hier von Schnellstraßen spricht, sind eher die Benzinbetriebenen Brüder/Schwestern gemeint :-)
Jepp, für die Stadt wäre das ok.
Wobei mir der Sinn nicht klar wird!
Von A nach B kann man Bus & Bahn nutzen, Einkaufsgut ist nur begrenzt zuzuladen.
Max. 2 Personen, also auch nicht für Hubschraubereltern mit 2 oder mehr Kindern.
Das Ding ist auch noch völlig häßlich.
Man auch nicht mehr wenden! Die Sitze drehen sich 180 Grad………
sieht vorne wie hinten aus!
Es ist ein Gebrauchsgegenstand. Oder definierst du dich über Fahrzeige? Was werden nur die Nachbarn denken? Willkommen in der Nazismusfalle des modernen Konsumenten.
Äh, ganz ruhig. Du hast dich da etwas verschrieben!
Ob Gebrauchsgegenstand oder nicht, wenn einem ein Design, von was auch immer, nicht gefällt, dann hat es doch nicht gleich etwas mit der Außendarstellung und Wirkung auf andere zu tun. Meine Güte.
Ja in der Stadt vielleicht. Aber wenn du nur im speckgürtel wohnst, gibt’s bereits keinen ÖPNV und du musst irgendwie von A nach B kommen.
In Städten wo man nur noch 30km/h fahren darf (es werden immer mehr), sollte es aber reichen.
In welchen Städten darf man abseits bestimmter Viertel nur 30 fahren?
Dürfen, darfst du überall…außer Autobahnen…. Oder wo ist es verboten? Herrlich, diese Meinung, dass in der Stadt 50 gefahren werden MUSS.
Du musst im Fluss fahren und wenn 50 ist heißt das 50. Wenn du absichtlich 30 fährst ist das genauso strafbar als wenn du dort 70 fährst.
Äh…, nein! Wo hast du das denn her? Im Fluss… 😂
Wenn du absichtlich zu langsam fährst und den Verkehr blockierst ist das strafbar!
Wenn du also 30 fährst wo 50 ist, dann kannst du dich schon mal über den Strafzettel freuen…
§3 Abs. (2) StVO
Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.
Sorry, hab gerade erst deinen Kommentar (auf den von Thomas) verstanden.
In Städten ist man durchschnittlich ohnehin nur 30km/h unterwegs, auch wenn man nkmur 50er Straßen fährt.
wenn dieses „ding“ vor dir maximal 45 km/h fährt. hast du auf deinem Tacho 40. Dann wird auch deine Durchschnittsgescwindigkeit nicht mehr 30 sein, sondern darunter. Ich finde es komplett daneben, dieses Konzept.