Elektroautos günstiger laden: Ionity senkt Preise im Abo

Ionity Vw Elli

Ionity hat heute zwei neue Abos eingeführt, die sich einmal „IONITY PASSPORT MOTION“ für 5,99 Euro pro Monat und „IONITY PASSPORT POWER“ für 11,99 Euro pro Monat nennen. Hier gibt es jetzt neue und attraktivere Preise, so Ionity.

Im günstigeren Abo zahlt man 0,33 bis 0,62 Euro pro kWh und im teureren Abo sind es 0,26 bis 0,51 Euro pro kWh. Vor allem die 26 Cent sind ein Wert, mit dem Ionity in der heutigen Ankündigung wirbt. Und: „Der tatsächliche Preis pro kWh richtet sich nach dem jeweiligen Land (und der jeweiligen Landeswährung), in dem geladen wird“.

Beim „normalen“ Preis für „IONITY DIRECT“ ändert sich wohl nichts, dieser wurde letztes Jahr auf 69 Cent pro kWh gesenkt. Es geht also nur um die neuen Tarife, bei denen sich der Basistarif an Fahrer mit ca. 150 km im Monat und die Power-Version an Fahrer mit ca. 300 km im Monat richten soll (oder auch mal für Urlaubsmonate).

Alfa Romeo Junior kann bestellt werden: Preis für das neue Elektroauto

Alfa Romeo Junior Header

Alfa Romeo musste das erste Elektroauto umbenennen, denn Alfa Romeo Milano ist nicht erlaubt, damit hatte man in Italien ein Problem (man darf nur den Eindruck von einer Produktion Italien […]27. Mai 2024 JETZT LESEN →


Fehler melden11 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Ivan 🍀

    Was bedeuten die bis Preise?
    Warum eine Spanne?

    1. René H. 🔅

      Ist jetzt landesabhängig. Die 26 ct gelten für Norwegen. In D sind’s 39 bzw. 49 Cent.

  2. René H. 🔅

    Da bleiben aber viele Fragen offen, Oliver!

      1. Michael Wagner 👋

        Die Spanne deutet auf dynamische Preise hin?

        1. Ionity gibt es in mehreren Ländern, da sind die Strompreise nicht immer gleich.

          1. René H. 🔅

            Die Info „39 bzw. 49 ct/kWh in D“ würde sich gut machen in deinem Artikel. ;)

    1. Thomas 🌀

      Das Video von Nextmove ist deutlich.

      1. René H. 🔅

        Nach Olivers Post habe ich kurz gegoogelt und bin schnell auf das Nextmove-Video gestoßen. Die Tabelle im Video würde sich auch gut hier im Artikel machen.
        Zu den Preisen: Für mich mit einem Tesla ist es eine Alternative, aber keine Verbesserung.

      2. Die Pressemitteilung, die uns vorliegt, ist leider selbst sehr dünn bei diesen Informationen, daher habe ich dieses Video eingebunden, schaue den Kanal selbst gerne.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...