Elektroautos nicht betroffen: Bauernproteste legen VW-Werk lahm


Im Volkswagenwerk in Emden kommt es laut dpa aufgrund von Bauernprotesten zu Produktionsausfällen. Die Bänder stehen still, weil die Zufahrtswege zum Werk durch die Proteste blockiert waren und die Mitarbeiter nicht zur Arbeit kommen konnten.
Betroffen ist vor allem die Produktion von Verbrennungsmotoren, während die Fertigung von Elektroautos planmäßig nach den Weihnachtsferien in der kommenden Woche wieder aufgenommen werden soll. Die genaue Zahl der betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist noch nicht bekannt.
In Emden produziert Volkswagen jährlich rund 146.000 Fahrzeuge. Dort arbeiten rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Modellen wie ID.4, ID.7, Passat-Varianten, Alltrack, Variant, GTE Variant, Arteon und Arteon Shooting Brake. Die Produktion sollte am Dienstag wieder aufgenommen werden.
-->
Mich würde mal der verursachte volkwirtschaftliche Schaden von dieser Aktion interessieren und wann sie gedenken den auszugleichen.
Warum soll den "Schaden" Jemand begleichen? Machen Gewerkschaften das bei Streiks? Nein und das ist auch gut so. Eine gesunde Volkswirtschaft in einer Demokratie muss und wird sowas aushalten. Und das letzte Mal, als ich nachgeschaut habe, waren wir noch eine Demokratie.
Na ein Glück, dann kann ja VW weiter für die Halde produzieren 😉
Gehen mir diese Landwirte auf den Sack…
Genau, weg mit den Sack-Bauern! Esst mehr Soylent Green!
Das ist deren Ziel. Du bist bestimmt jemand, der die Letzte Generation ganz toll findet.
VW Emden produziert nur 146.000 Fahrzeuge? Das klingt nach schlechter Auslastung. Lohnt sich das Werk überhaupt noch? Oder: Welches VW-Werk in Deutschland liegt bei über 50% der Plankapazität?
Yes https://www.volkswagen-newsroom.com/de/volkswagen-ag-standort-emden-5913#:~:text=Im%20Jahr%202022%20wurden%20rund%20146.000%20Fahrzeuge%20in%20Emden%20produziert. Emden wird ein reines E-Werk, wie viele dann vom Band laufen regelt wohl vor allem die zukünftige Nachfrage.