Elektroautos parken bald kostenlos: Neue Regelung in Bayern beschlossen

In den letzten Jahren ist die Zahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge in Deutschland gestiegen. Unter anderem durch den Wegfall des Umweltbonus im Jahr 2023 hat sich dieser Trend jedoch deutlich verlangsamt. Um dem entgegenzuwirken und die Elektromobilität weiter zu fördern, hat der bayerische Ministerrat die Einführung des kostenlosen Parkens für Elektrofahrzeuge beschlossen.

Ab dem 1. April 2025 sollen reine Batterieelektrofahrzeuge, Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge auf öffentlichen Parkplätzen in Bayern drei Stunden kostenlos parken dürfen. Diese Regelung soll nicht nur Anreize für den Umstieg auf umweltfreundliche Fahrzeuge schaffen, sondern auch praktische Vorteile wie kostenfreies Parken bei Arztbesuchen oder Einkäufen bieten. Gleichzeitig soll durch die zeitliche Begrenzung verhindert werden, dass das Angebot von Dauerparkern missbraucht wird.

Die Umsetzung erfolgt durch eine Anpassung des § 10 der Zuständigkeitsverordnung (ZustV). Den Kommunen entstehen durch diese Änderung keine zusätzlichen Aufgaben. Ziel ist es, die Elektromobilität attraktiver zu machen und den Anteil klimafreundlicher Fahrzeuge am Verkehr zu erhöhen, ohne den Parkraum übermäßig zu belasten.


Fehler melden12 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Philipp 🔅

    Aber das Deutschland Ticket wird immer teurer und Leute die mit dem Rad unterwegs sind werden auch zusätzlich geschröpft.
    Umweltfreundlich am Arsch. Es werden wieder völlig falsche Anreize gesetzt. Kaum einer wird sich durch sowas in seiner Kaufentscheidungen beeinflussen lassen. Zusätzlich zeigt man den Leuten die es sich nicht leisten können den Stinkefinger.

    1. Carlo 💎

      Besser hätte man es nicht sagen können.

  2. Felix 🔆

    Das find ich super! Bitte in Sachsen auch. 🙏

  3. Left 🪴

    Ich bin zwar total für Elektro, aber hier subventioniert man Menschen die sich locker mal einfach so ein Fahrzeug von 30k und mehr leisten können.

    Das ist einfach Blödsinn!

    1. Das ist ein bisschen ein Teufelskreis. Man will Anreize schaffen, um Wachstum für die Elektromobilität zu schaffen, davon profitieren natürlich dann automatisch auch Menschen, die sich bereits dafür entschieden haben.

    2. Thomas R 👋

      Wobei die Subvention hier ja eher gering ausfällt. Ein paar Euro beim Parken sind jetzt nicht die Welt, aber trotzdem ein recht großer Anreiz. Finde ich eigentlich ganz gelungen.
      Da finde ich mehrere tausend Euro Kaufprämie bei Oberklassefahrzeugen schon eher kritisch.
      Auf der anderen Seite, irgendwo muss man anfangen. Neue Technologien sind teuer und über den Gebrauchtwagenmarkt kommen damit auch irgendwann die teuren Elektroautos zum Otto Normalverbraucher.

      Ich will es nicht schönreden, aber auch nicht nur kritisch sehen.

  4. Holzkopf ☀️

    verstehe immer noch nicht wieso plug-in als E-Fahrzeug gilt

    1. Roman ☀️

      Wollte ich auch gerade schreiben. Ich fahre einen Plug-in und genieße alle Vorteile sicherlich. Nur dass ich meinen Akku seit 7 Tagen nicht aufgeladen haben und quasi nur verbrenne.

      1. P45 💎

        Und genau da hat sich die Bundesregierung vor etlichen Jahren von der Automobil-Lobby mal so richtig über den Tisch ziehen lassen. Plug-In‘s hätten NIEMALS ein e-Kennzeichen bekommen dürfen. Die Österreicher machen uns mal wieder vor, wie es richtig geht. Dort bekommen nur reine e-Autos das grüne Sonderkennzeichen. So hätte es bei uns auch sein müssen.

  5. Matze50 🌀

    Ist das nicht Spielerei?

    1. Was genau meinst du? Wenn du mit deinem Auto landesweit öffentlich immer 3 Stunden kostenlos parken könntest, ist das doch ganz nett?

      1. CullenTrey 🎖

        Naja, wer nicht derbe lauffaul ist, schafft das in vielen Gegenden auch heute schon, mit jeder Art von Auto. Selbst in Köln habe ich bislang nie für einen Parkplatz zahlen müssen.

Du bist hier:
mobiFlip.de / ...