EU-Automarkt im Wandel: Starker Rückgang bei reinen Verbrennungsmotoren

The New Volkswagen Id.3

Martin Meiners

Von Januar bis April 2025 wurden in der EU insgesamt 1,2 % weniger neue Pkw zugelassen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im April selbst stiegen die Zulassungszahlen im Jahresvergleich jedoch leicht um 1,3 %. Trotz dieses Anstiegs bleibt das Gesamtjahr bislang hinter dem Vorjahresniveau zurück. Die Marktanteile der verschiedenen Antriebsarten verschieben sich dabei weiter.

So erreichten batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) zum Stichtag April 2025 einen Marktanteil von 15,3 %, was einem Anstieg gegenüber dem Vorjahreswert von 12 % entspricht. Hybridfahrzeuge kommen auf einen Marktanteil von 35,3 %, und bleiben damit die am häufigsten gewählte Antriebsform. Der Marktanteil von Benzin- und Dieselfahrzeugen zusammengenommen fiel auf 38,2 %, gegenüber 48,4 % im April 2024.

Entwicklung nach Antriebsart

Die Zahl der neu zugelassenen batterieelektrischen Fahrzeuge stieg im Zeitraum Januar bis April 2025 um 26,4 % auf 558 262 Einheiten. Drei der vier größten Märkte – Deutschland (+42,8 %), Belgien (+31,3 %) und die Niederlande (+6,4 %) – verzeichneten dabei Zuwächse, während Frankreich einen Rückgang um 4,4 % meldete. Hybridfahrzeuge legten im gleichen Zeitraum um 20,8 % zu und kamen auf 1.285.486 Neuzulassungen.

Plug-in-Hybride stiegen im bisherigen Jahresverlauf um 7,8 % auf 287.850 Fahrzeuge. Dadurch wuchs ihr Marktanteil von 7,2 % (April 2024) auf 7,9 %. Besonders starke Zuwächse gab es in Deutschland (+46,6 %) und Spanien (+42,8 %). Im Vergleich zum April des Vorjahres lag das Plus bei batterieelektrischen Fahrzeugen bei 34,1 %, bei Hybridfahrzeugen bei 20,8 % und bei Plug-in-Hybriden bei 31,2 %.

Rückgang bei reinen Verbrennungsmotoren

Benzinfahrzeuge verzeichneten bis Ende April 2025 einen Rückgang der Neuzulassungen um 20,6 %. Am stärksten betroffen war Frankreich mit einem Minus von 35,2 %, gefolgt von Deutschland mit -26,6 %, Italien mit -14,4 % und Spanien mit -12,7 %. Der Marktanteil von Benzinern sank auf 28,6 % (Vorjahr: 35,6 %).

Im gleichen Zeitraum verloren Dieselfahrzeuge 26,4 % an Neuzulassungen und kamen auf einen Marktanteil von 9,6 % (April 2024: 12,8 %). In fast allen EU-Ländern wurden zweistellige Rückgänge registriert. Im direkten Vergleich zum April des Vorjahres sanken die Zulassungen von Benzinern um 20,6 %, die von Dieseln sogar um 24,4 %.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
27 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen