Euro 7: Neue Abgasnorm wird eine Herausforderung für viele Autohersteller

Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für die neue Abgasnorm eingereicht und möchte bis Sommer 2025 strengere Regeln für Autos. Ziel ist der Klimaschutz und das wird für viele Hersteller in den nächsten Jahren eine große Herausforderung.

Kritik gab es aus so ziemlich allen Reihen, sei es vom VDA oder von großen Marken wie Stellantis oder Ford. Das Problem dieser Regelungen: Sie wären sehr teuer für die Hersteller, die ihre Investitionen momentan voll in die Elektromobilität stecken.

Der Verbrenner wird zunehmend unattraktiv

Falls man aber ab 2025 weiterhin Verbrenner auf den Markt bringen möchte, die konform mit Euro 7 sind, dann müsste man sicher auch ein paar Investitionen in den Verbrenner stecken. Das ist eine Ausgabe, die Hersteller aber vermeiden wollen.

Es ist also kein Zufall, dass bis 2025 viele neue Elektro-Plattformen von Mercedes, Volkswagen, Ford und Co. kommen, denn es werden viele Verbrenner mit diesen Regelungen wegfallen und dann muss man passende Alternativen parat haben.

Die EU-Kommission muss jedoch Druck machen, denn ohne diesen würde sich wohl zu wenig ändern. Vor der Euro 7 liegen jetzt aber noch ein paar Hürden und diese werden mit Sicherheit nicht leicht, denn die Lobbyarbeit in Brüssel ist sehr stark.

Euro 7: Entwurf für die Regeln

  • Better control emissions of air pollutants from all new vehicles: by broadening the range of driving conditions that are covered by the on-road emissions tests. These will now better reflect the range of conditions that vehicles can experience across Europe, including temperatures of up to 45°C or short trips typical of daily commutes.
  • Update and tighten the limits for pollutant emissions: limits will be tightened for lorries and buses while the lowest existing limits for cars and vans will now apply regardless of the fuel used by the vehicle. The new rules also set emission limits for previously unregulated pollutants, such as nitrous oxide emissions from heavy-duty vehicles.
  • Regulate emissions from brakes and tyres: the Euro 7 standards rules will be the first worldwide emission standards to move beyond regulating exhaust pipe emissions and set additional limits for particulate emissions from brakes and rules on microplastic emissions from tyres. These rules will apply to all vehicles, including electric ones.
  • Ensure that new cars stay clean for longer: all vehicles will need to comply with the rules for a longer period than until now. Compliance for cars and vans will be checked until these vehicles reach 200,000 kilometres and 10 years of age. This doubles the durability requirements existing under Euro 6/VI rules (100,000 kilometres and 5 years of age). Similar increases will take place for buses and lorries.
  • Support the deployment of electric vehicles: the new rules will regulate the durability of batteries installed in cars and vans in order to increase consumer confidence in electric vehicles. This will also reduce the need for replacing batteries early in the life of a vehicle, thus reducing the need for new critical raw materials required to produce batteries.
  • Make full use of digital possibilities: Euro 7 rules will ensure that vehicles are not tampered with and emissions can be controlled by the authorities in an easy way by using sensors inside the vehicle to measure emissions throughout the lifetime of a vehicle.

Fehler melden14 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. René H. 🔆

    ЅΔΜ! ist der Beweis, dass wir dringend etwas an unserem Bildungssystem tun müssen.

  2. Marco ☀️

    Ich weiß ja nicht. Ziemlich unverständliches Zeug, was du da schreibst.

  3. Carlo 💎

    Ja, die armen Autohersteller.

  4. Sebastian 🍀

    „Lobbyarbeit in Brüssel doch sehr stark“…. Eine schöne Umschreibung. Denn die ganze EU ist ein einziger Lobbyverband, der alles macht, bloß nicht die Interessen der dort lebenden Bevölkerung. Dafür wurde die EU erschaffen. Im Interesse der Konzerne und Wirtschaft zu handeln. Ganz einfach.

  5. Stfam 🌟

    Heute wieder 400km, alle elektro Kisten easy überholt ohne Rasen.
    Zukunft sieht anders auch, viele Elektro Gurken waren nicht unterwegs. 2 Pausen je 5min ohne Stress mit Laden.

  6. Ronald 💎

    Puh…
    Manchmal würde ich mir eine Moderation und Freischaltung von Kommentaren wünschen.
    Dann müsste man nicht so wirre Satzkonstruktionen und Verschwörungstheorien wie eben diese lesen.

    1. ЅΔΜ! ☀️

      Auch wie Süss von dir. 🥰
      Nun ist unser erststes Schäfchen angekommen… Verschwörungstheorien wie immer. 😂😂😂

      1. Marco ☀️

        Was bedeutet „erststes“? Wird bei dir vielleicht schon die Rechtschreibung großflächig reseted? Vielleicht hast du ja recht und bist da etwas ganz, ganz großem auf der Spur!

    2. Sebastian 🍀

      „Lobbyarbeit in Brüssel doch sehr stark“…. Eine schöne Umschreibung. Denn die ganze EU ist ein einziger Lobbyverband, der alles macht, bloß nicht die Interessen der dort lebenden Bevölkerung. Dafür wurde die EU erschaffen. Im Interesse der Konzerne und Wirtschaft zu handeln. Ganz einfach.

    3. Sebastian 🍀

      Es ist ja so schön, wie andere Menschen andere Meinungen akzeptieren. Aber das passt ja zur heutigen links grünen Gesellschaft. Nur eine Meinung zählt. Alle Meinungen, die vom Mainstream abweichen, sofort aufs Abstellgleis schieben und diffamieren. Das Totschlagargument „Verschwörungstheoretiker“ darf natürlich nicht fehlen.

      1. Ronald 💎

        Du meinst bestimmt wie andere Menschen andere Meinungen "respektieren" und nicht "akzeptieren". Akzeptieren würde ja bedeuten, mir die Meinung eigen zu machen.
        Wenn jemand, der bei dem Thema Euro 7 – Abgasnorm sofort was von "[..] die Medien werden gesteuert durch die Elite.","[…] Great Reset läuft auf Hochtouren […] faselt, kein VTler ist, was ist er dann? Nennst du das sachgerechte Beiträge?
        Auch deine Opferhaltung, mimimi.. mir wurde widersprochen… ich werde auf das Abstellgleis geschoben und diffamiert, gehört eigentlich nur zu den Leuten die gerne die Meinungshoheit hätten und mit Widerspruch nicht klar kommen.
        In unserer "heutigen links grünen Gesellschaft" können z.B. Typen wie Precht und Welzer wochenlang durch die Medienlandschaft tingeln und sich beschweren wie sie "gecancelt" werden.

      2. Idiot 👋

        Dummheiten und Lügen verbreiten sind keine Meinung.

  7. René H. 🔆

    Das ICCT (International Council on Clean Transportation), die ja den Dieselskandal mit aufgedeckt haben (also gaaanz böse) sagt dazu:
    „Die Technologien, um die letzte Generation der Autos mit Verbrennungsmotor noch sauberer zu machen, sind nicht unerschwinglich“, und man rechnet vor, dass eine „drastische Reduzierung der Abgase“ für deutlich weniger als 500 Euro pro Fahrzeug möglich sei. T&E (Transport & Environment) nennt sogar eine Summe von nur 300 Euro je Fahrzeug.
    „Die Vorschläge für Autos sind so schwach, dass die Autoindustrie sie selbst entworfen haben könnte“, sagt Anna Krajinska, Leiterin für Fahrzeugemissionen und Luftqualität bei T&E.
    „Trotz Rekordgewinnen haben die Autohersteller der Kommission die Lüge verkauft, dass eine ehrgeizige Euro-7-Norm unbezahlbar sei.“

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...