FRITZ!Box 7690 und mehr: AVM präsentiert neue Modelle

Auf der Fachmesse ANGA COM 2024 präsentiert AVM eine Reihe neuer FRITZ!Box-Modelle für unterschiedliche Anschlussarten sowie erweiterte Funktionen für WLAN-Management und Smart-Home-Integration.

Zu den Highlights zählen die FRITZ!Box 7690 für DSL-Anschlüsse mit Wi-Fi 7 und Zigbee, die FRITZ!Box 5690 Pro für Glasfaser und DSL mit Wi-Fi 7 und Zigbee sowie die FRITZ!Box 6670 Cable für Kabelanschlüsse mit Wi-Fi 7 und Zigbee. Außerdem werden Modelle für die Glasfasertechnologie XGS-PON und DSL mit G.fast vorgestellt.

Die Preise und genaue Termine für die Marktstarts hat das Unternehmen noch nicht im Gepäck. Alle anderen bisher bekannten Eckdaten der vorgestellten Modelle findet ihr nachfolgend aufgelistet.

Technische Details der neuen FRITZ!-Produkte

Geplante Leistungsmerkmale der neuen FRITZ!-Produkte zum Zeitpunkt der ANGA COM 2024 laut AVM:

AVM FRITZ!Box 7690

Avm Fritzbox 7690 Vorne Hinten

FRITZ!Box 7690

  • Leistungsstarker integrierter DSL-Router
  • Unterstützt DSL inkl. Supervectoring 35b bis 300 MBit/s
  • WLAN-Mesh, 4×4 auf 5 GHz und 2,4 GHz / Wi-Fi 7
  • WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 5.760 MBit/s (Wi-Fi 7); 2,4 GHz: bis zu 1.440 MBit/s (Wi-Fi 7)
  • 1x 2,5-Gigabit-LAN/WAN-Anschluss, 1x 2,5 Gigabit-LAN-Port und 2 LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s
  • Am Glasfasermodem (ONT) mit 2,5 GBit/s (WAN) einsetzbar
  • Telefonie über DECT, IP/SIP und 2 analoge Telefonanschlüsse (FXS)
  • Smart Home über DECT ULE und Zigbee, Matter in Vorbereitung
  • 1x USB 2.0 für Mobilfunksticks (5G/4G) sowie Speichermedien und Drucker
  • Marktstart Sommer 2024

AVM FRITZ!Box 5690 Pro

Avm Fritzbox 5690 Pro Freigestellt

FRITZ!Box 5690 Pro

  • Leistungsstarker integrierter Glasfaser- und DSL-Router
  • Unterstützt Glasfaserstandards GPON bis 2,5 GBit/s, AON bis 1 GBit/s
  • Am Glasfasermodem (ONT) mit 2,5 GBit/s (WAN) einsetzbar
  • Unterstützt DSL inkl. Supervectoring 35b bis 300 MBit/s
  • Triband-Mesh, 4×4 auf 6 GHz, 5 GHz und 2,4 GHz / Wi-Fi 7, 6E, 6
  • WLAN-Geschwindigkeit: 6 GHz: bis zu 11,53 GBit/s (Wi-Fi 7); 5 GHz: bis zu 5.760 MBit/s (Wi-Fi 7); 2,4 GHz: bis zu 1.200 MBit/s (Wi-Fi 6)
  • 1x 2,5-Gigabit-LAN/WAN-Anschluss und 4 LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s
  • Telefonie über DECT, IP/SIP und 1 analogen Telefonanschluss (FXS)
  • Smart Home über DECT ULE und Zigbee, Matter in Vorbereitung
  • 1x USB 3.1 für Mobilfunksticks (5G/4G) sowie Speichermedien und Drucker
  • Marktstart Sommer 2024

AVM FRITZ!Box 5690 XGS

Avm Fritzbox 5690 Xgs Freigestellt

FRITZ!Box 5690 XGS

  • High-Speed Glasfaserrouter für bis zu 10 GBit/s
  • Unterstützt den Glasfaserstandard XGS-PON
  • WLAN Mesh, 4×4, auf 5 GHz und 2,4 GHz, Wi-Fi 7
  • WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 5.760 MBit/s; 2,4 GHz: bis zu 1.440 MBit/s (Wi-Fi 7)
  • 1x 10-Gigabit-LAN-Anschluss und 3 LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s
  • Telefonie über DECT, IP/SIP und 1 analogen Telefonanschluss (FXS)
  • Smart Home über DECT ULE, Matter in Vorbereitung
  • 1x USB 3.0 für Mobilfunksticks (5G/4G) sowie Speichermedien und Drucker
  • Informationen zu Marktstart und UVP folgen

AVM FRITZ!Box 6670 Cable

Das Modell ist bereits erhältlich, Informationen zu den technischen Details findet ihr hier.

AVM FRITZ!Box 7682

Avm Fritzbox 7682 Freigestellt

FRITZ!Box 7682

  • Leistungsstarker DSL-Router
  • Unterstützt DSL inkl. G.fast (212 MHz) bis zu 1 GBit/s sowie Supervectoring 35b bis 300 MBit/s
  • Am Glasfasermodem (ONT) mit 2,5 GBit/s (WAN) einsetzbar
  • WLAN Mesh, 4×4: auf 5 und 2,4 GHz, Wi-Fi 7, 6
  • WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 5.760 MBit/s (Wi-Fi 7); 2,4 GHz: bis zu 1.200 MBit/s (Wi-Fi 6)
  • 2x 2,5-Gigabit-LAN/WAN-Anschluss und 2 LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s
  • Telefonie über DECT, IP/SIP und 1 analogen Telefonanschluss (FXS)
  • Smart Home über DECT ULE
  • 1x USB 2.0 für Mobilfunksticks (5G/4G) sowie Speichermedien und Drucker
  • Informationen zu Marktstart und UVP folgen

Fehler melden13 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Commander Cat ☀️

    Genialer Schachzug: In 2 Jahren kommt eine „7690 6G“ als Upgrade inklusive dem 6 GHz Wifi Netz!

  2. P45 💎

    Bleibt also nur der Griff zur 5690 pro, damit man die 6 GHz bekommt. Bei dem Getümmel, dass auf den „alten“ Frequenzen mittlerweile herrscht, ist man bestimmt froh, wenn man (zumindest für eine Weile) auf 6 GHz seine Ruhe hat.

  3. Sam 🏅

    Achtung aufgepasst: Nur die 5690 Pro bietet Wi-Fi 7 bei 6 GHz an. Alle anderen hier aufgeführten Modelle können maximal 5 GHz.

  4. Christian 🔅

    Sehe ich das nun richtig, dass die 5690 Pro besser ist als die 7690, welche ja eigentlich das Flaggschiff darstellen soll?

    1. Koreh 🌀

      7690 DSL-Flaggschiff. aussterbende technik, also setzt man auf die Glasfasermodelle als nonplusultra. so denk ich mir das zumindest. warum sollste alles was geht einbauen, wenn beim anschluss an sich der flaschenhals liegt?

  5. Max 🪴

    Warum braucht es sowohl die 7690 als auch die 5690 Pro? Beide ähneln sich doch sehr, außer das die 5690 Pro zusätzlich noch das Glasfasermodem integriert hat. Ich weiß nicht, was das soll. Macht AVM das nur, damit sie auch Namenstechnisch einen Nachfolger für die 7590 haben?

    1. Sam 🏅

      Die 5690 Pro hat zudem Wi-Fi 7 mit 6 GHz, das hat die 7690 auch nicht.

    2. Rainbird-1 🏆

      Ich habe den Eindruck (persönliche Meinung), dass während Corona einige Produkte geplant waren und hätten schneller kommen sollen, was nicht gelang. Nun muss man notgedrungen (Entwicklungszeit und Geld verschwendet) die Geräte, wenn auch nicht mehr zeitgemäß, auf den Markt schmeißen.

      So kommt es mir zumindest vor, denn die momentan gezeigten „Nischenprodukte“ sind definitiv nicht Stand aktueller Technik. Hätte man sich lieber in den einzelnen Sparten (DSL, Kabel, Fiber, Modem, LTE, etc.) auf zwei Modelle jeweils geeinigt (Flaggschiff, Mainstream). Aber solche „Sonderkonstellationen und Beschneidungen“ wie momentan auf den Markt geworfen werden, sind leider leider ihr Geld nicht Wert.

      Beispiel 5690 Pro! Eine Kombi falls DLS auf Glasfaserumstellung beim Kunden ggf. kommen könnte!!! Und wenn sich die Anbieter ggf. erst in 5 Jahren durchringen, dann ist die Box nicht up-to-date und somit Ihr Geld nicht wert (immerhin 350€). Kommt die Umstellung ist die Frage, ob nicht auf den 5590 Nachfolger warten…

      …aber vielleicht schafft es ja AVM den Release wieder so lange herauszuziehen bis Fiber flächendeckend verfügbar ist ;-)

  6. Christian 👋

    Oh, eine „PRO“ Version? Mit Pro Features wie VLANs?

    1. rogh 🌀

      Nein, das wäre dann die Pro Max Ultimate. Finde die Einschränkungen in der UI gerade bei der Firewall auch nicht sonderlich Pro.

    2. Sam 🏅

      Pro Features wie Wi-Fi 7 mit 6 GHz. Das bieten alle anderen hier gezeigten Boxen nämlich nicht.

    3. Rainbird-1 🏆

      Diese ständige VLAN-Thematik! AVM hat doch in unzähligen Videos auf YouTube bereits deren Standpunkt hierzu genannt. VLAN ist im Mainstream-Consumer-Bereich kein Thema und deswegen ist dies auch nicht geplant. Wer VLAN möchte, muss etwas „professionellere“ Geräte anderer Hersteller in Erwägung ziehen!

      Über diesen Standpunkt kann man geteilter Meinung sein, es jedoch immer wieder in leere Flure zu schreien bringt nichts, es wird nicht kommen!

  7. Robert 🌀

    Liest sich erst mal nicht schlecht, ich frag mich nur, warum die Geräte alle gleich aussehen. Auch so ähnlich wie die alten Generationen? Ein bisschen frischer Wind würde AVM mal gut tun

Du bist hier:
mobiFlip.de / Hardware / News / ...