Galaxy Tab S10 FE-Serie: Samsung kündigt neue Mittelklasse-Tablets an

Seit einigen Jahren verfolgt Samsung die gleiche Taktik: Erst wird die neue Tablet-Generation angekündigt, dann folgt die spezifische FE-Generation in der Mittelklasse – so auch jetzt mit der Galaxy Tab S10 FE-Serie, die die Topmodelle Galaxy Tab S10+ und Galaxy Tab S10 Ultra ergänzen wird.

Die neue Mittelklasse-Generation ist da

Das Galaxy Tab S10 FE hat ein 10,9 Zoll großes Display, das größere Modell mit der Bezeichnung S10 FE+ ein 13,2 Zoll großes Display. Nach Angaben des südkoreanischen Unternehmens handelt es sich dabei um die bisher größten Displays der Galaxy Tab FE-Serie. Die OLED-Displaytechnologie bleibt den High-End-Modellen vorbehalten, die FE-Serie muss sich mit einem LCD-Display mit einer Bildwiederholrate von 90 Hz1 und einer Bildhelligkeit von bis zu 800 Nits begnügen.

Angetrieben werden beide Modelle vom Exynos 1580 Prozessor, der auch im kürzlich angekündigten Mittelklasse-Smartphone Galaxy A56 5G zum Einsatz kommt. Samsung setzt hier auf Effizienz und damit lange Akkulaufzeiten. 8 GB bzw. 12 GB Arbeitsspeicher und 128 GB bzw. 256 GB Speicherplatz runden die neue Generation ab.

Beide Modelle kommen ab Werk mit Android 15 und damit One UI 7 und setzen wie erwartet auf verschiedene KI-Funktionen wie Circle to Search, Galaxy KI und diverse Samsung Notes Funktionen wie den Mathe-Assistenten. Details zum Update-Unterstützungszeitraum gibt Samsung noch nicht bekannt.

Das Samsung Galaxy Tab S10 FE Wifi ist ab einer unverbindlichen Preisempfehlung von 579,00 Euro erhältlich, in der Version mit 5G-Konnektivität ab 679,00 Euro. Das Samsung Galaxy Tab S10 FE+ ist in der Wifi-Version ab 749,00 Euro erhältlich, mit 5G-Konnektivität ab 849,00 Euro. Beide Tablets sind ab sofort im Handel erhältlich und werden in drei Farben angeboten: Grau, Silber und Hellblau.


Fehler melden5 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Frank g 🪴

    Tatsächlich ist das Tab S10 ultra maximal Mittelklasse. So ein schlechtes Display habe ich heute gar nicht mehr für möglich gehalten. Keine Ahnung warum andere das feiern. Es kann nichts der aktuellen Standards, Netflix maximal das Billig Abo, vom teuren ist nichts anzeigbar, Fotos ohne Ultra HDR. Allgemein in jeder Einstellung zu blasse Farben.
    Kaum Updates, keine Aussicht auf Android 15(hier gibts keine 7 Jahre, tatsächlich gar keine Garantie auf Updates, vielleicht mit Glück), klobige Gestaltung und viel zu schwer. Völlig ungeeignet für Fotos, für Videos und Apps vor allem Spiele reagieren oft erst bei der 2. bis 5. Eingabe. Man könnte meinen die sind kaputt, aber 2. Gerät gleiche Schwächen.

    Was kann man da noch schlechter machen?

  2. Carlo 💎

    Zu teuer für das Gebotene, da ist sogar die Konkurrenz von Apple mit dem iPad 2025 deutlich billiger und viel leistungsfähiger.

    1. Marc-Oliver Schmidt ☀️

      Du meinst wahrscheinlich das iPad A16.

      Das iPad A16 kostet 529€ (256gb), das Galaxy S10 FE (256gb) 679€, wobei dann schon der Pen dabei ist, der beim iPad nochmals 89€ kostet.

      Das A16 hat den schnelleren Prozessor, jedoch weniger Speicher und ein etwas schlechteres Display (dunkler und nur 60hz).

      Letztlich sind beides gute Mittelklassetablets, bei denen du nicht viel falsch machen kannst.

      Ich habe aber das Gefühl, dass Samsung sich auf seinen Erfolgen ausruht und die chinesische Konkurrenz (beispielsweise Oneplus und Xiaomi) mittlerweile viel mehr fürs Geld bietet. Leider tun sich aber gerade die zuvor genannten Firmen mit Updates sehr schwer.

      Ich habe privat ein Oneplus Pad 1 und Pad 2 und bin von beiden begeistert. Leider gibt es bei den Geräten aber bloß 3-4 Jahre Updates, was m.E. nicht mehr zeitgemäß ist. 5 Jahre sollten es mindestens sein.

      1. ChrisH ☀️

        Das ist ja auch die aktuelle Updatepolotik von OnePlus. Finde die Tsblets vor allem von Formfaktor interessant, aber für die spärlichen Updates sind sie mir zu teuer. Das Samsung jetzt bis zu 7 Jahre Updates schlägt sich natürlich auch im Preis nieder, diese Dienstleistung zahlt man ja beim Kaufpreis mit und bekommt es nicht umsonst.

        1. Frank g 🪴

          7 Jahre gibt es nur für Smartphones, ich meine gar nur für flagships, hier ist nicht eins garantiert, allerdings gab es alle 3 Monate bisher ein Sicherheitsupdate.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Tablets / ...