Google sagt Hochwasser mit KI voraus – auch in Deutschland

Google Flood Hub

Google weitet seinen Hochwasservorhersagedienst FloodHub auf 80 Länder aus, darunter auch Deutschland.

Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) werden für den Dienst Hochwasserprognosen für Flüsse erstellt und in Gebieten mit einer Gesamtbevölkerung von 460 Millionen Menschen weltweit angezeigt. Regierungen, Hilfsorganisationen und Bürger erhalten laut Google „bis zu sieben Tage im Voraus“ wichtige Informationen, um sich auf mögliche Hochwasserereignisse vorzubereiten.

Die KI-Technologie nutzt öffentlich zugängliche Datenquellen wie Wettervorhersagen und Satellitenbilder, um die Wassermenge in Flüssen vorherzusagen und zu bestimmen, welche Gebiete betroffen sein werden. Google plant zudem, akute Hochwasservorhersagewarnungen in der Google Suche und Google Maps auszubauen, um Nutzer in Krisensituationen zu unterstützen.


Fehler meldenKommentare

Bitte bleibe freundlich.

Schreibe einen Kommentar    

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Durch das Absenden eines Kommentars stimmst du der Speicherung deiner Angaben gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

Um mobiFlip.de nutzen zu können, müssen Cookies in Deinem Browser aktiviert sein.