Harmony OS: Huawei will keine Kopie von Android und iOS sein


Harmony OS (in China als Hongmeng OS bekannt) wird gerne als schnelle Kopie und Antwort auf Android (und iOS) bezeichnet. Doch das möchte Huawei nicht so stehenlassen und Wang Chenglu äußerte sich auf einem Event in China dazu.
Harmony OS wird schon lange entwickelt
Die Entwicklung hat bereits im Mai 2016 begonnen, als es für Huawei noch sehr gut lief. Man erkannte aber schon da, dass der Software-Markt sehr fragmentiert ist und es ein OS für Smartphones, eines für Wearables, eines für Autos, eines für den TV und so weiter gibt. Für Entwickler ist das eine sehr schwierige Aufgabe.
Mit Harmony OS möchte man das ändern, denn das OS war ursprünglich mit Fokus auf das „Internet der Dinge“ geplant. Huawei nutzt es bereits auf einem Smart TV und für 2021 peilt man 300 Millionen verkaufte Geräte mit Harmony OS an. Das OS ist auch für Partner verfügbar, die weitere 100 Millionen Geräte geplant haben.
Harmony OS kommt bald auf Smartphones
Was Huawei nicht sagt, was aber offensichtlich ist: Der Fokus auf Smartphones kam erst 2020, als man erkannte, dass es das mit Android war. Aktuell testet man Harmony OS 2.0 als Beta und diese Version wird auch auf Smartphones laufen.
Harmony OS soll also ein OS für „alle“ Geräte werden, die irgendwie online gehen können, egal ob Smartphone, Smartwatch, Laptop, Fernseher oder Kühlschrank. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt. In China wird Huawei sicher sehr gute Chancen mit Harmony OS haben, auf dem globalen Markt wird das schwieriger.
-->
Kommentarbereich jetzt laden