Am heutigen 14. März 2024 finden in Nordrhein-Westfalen und Bayern landesweite Probealarme statt, bei denen verschiedene Warnmittel getestet werden.

In Nordrhein-Westfalen werden um 11:00 Uhr Sirenen heulen und Warnmeldungen über das Modulare Warnsystem (MoWaS), die Warn-Apps „NINA“ und „KATWARN“ sowie Cell Broadcast ausgelöst. Zusätzlich werden Stadtwerbetafeln genutzt, um die Bevölkerung zu warnen. In Bayern wird ebenfalls um 11:00 Uhr ein Probealarm durchgeführt, der die Funktionsfähigkeit von Sirenen, Warn-Apps und Cell Broadcast überprüfen soll.

https://apps.apple.com/de/app/nina/id949360949

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.materna.bbk.mobile.app&hl=de

Das ist eine Übung! Das Signal für die Entwarnung wird voraussichtlich bis vor um 12 Uhr erfolgen. Über Cell Broadcast wird jedoch keine Entwarnung versendet, da dies technisch noch nicht vorgesehen ist.


Fehler melden3 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. CullenTrey 🎖

    Wer zahlt eigentlich, wenn ich mein Gerät vor lauter Schreck, dass es plötzlich Lärm macht, fallenlasse und es dadurch kaputt geht?

  2. Mats 🍀

    „Über Cell Broadcast wird jedoch keine Entwarnung versendet, da dies technisch noch nicht vorgesehen ist.“

    Warum ist denn sowas nicht vorgesehen? Wäre ja auch durchaus sinnvoll, oder?

    1. Evtl. führt das zu Verwirrung, es gibt ja keinen zweiten Warnton für das System. Eine Entwarnung würde also genauso intensiv wie eine Warnung eintreffen.

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / ...