LEGO Art Vincent van Gogh: Sonnenblumen offiziell vorgestellt


Nachdem der dänische Klemmbausteinhersteller LEGO bereits mit Sternennacht (21333) ein Gemälde des niederländischen Malers Vincent van Gogh als Bauset umgesetzt hat, folgt nun in Zusammenarbeit mit dem Van Gogh Museum in Amsterdam ein weiteres Bild. Das Set trägt die Bezeichnung LEGO Art Vincent van Gogh – Sonnenblumen (31215) und zeigt das 1888 entstandene Gemälde „Fünfzehn Sonnenblumen“.
Die Sonnenblume wird in den Mittelpunkt gerückt
Mit insgesamt 2615 Steinen und den Maßen 54 cm hoch, 41 cm breit und 5 cm tief hat LEGO dieses Set meiner Meinung nach recht eindrucksvoll gestaltet, besonders die vielen verschiedenen Gelbtöne gefallen mir sehr gut. Wie schon beim Sternennacht-Set setzt LEGO auf eine 3D-Version des Gemäldes und somit auf mehrere bebaubare Ebenen, die mit einem Rahmen verbunden sind, der aber bei Gefallen auch entfernt werden kann.
Auch wenn ich mich bisher noch nicht so sehr für die Kategorie LEGO Art begeistern konnte, so gefällt mir dieses Set doch sehr gut und ich könnte mir gut vorstellen, es bei mir zu Hause an die Wand zu hängen. Mit der für diese Kategorie typischen Aufhängung auf der Rückseite kann das Set nämlich an der Wand befestigt werden.
Das Set LEGO Art Vincent van Gogh – Sonnenblumen (31215) wird ab dem 1. März exklusiv im LEGO Online-Shop und in den LEGO Stores angeboten. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 199,99 Euro.
Später soll das Set auch im freien Einzelhandel kommen. Sobald der Preis ein wenig nach unten geht, werde ich mir kaufen. Denn das Bild gefällt mir immer besser, je länger ich es ansehe.
-->
Das Bild sieht echt gut aus aber sorry 199,99€ sind zu teuer!
Böse Zungen (in diesem Fall zähle ich mich dazu) würden behaupten, die verschiedenen Gelbtöne hatte LEGO schon früher bei dem Fiat 500 (10271) ganz gut hinbekommen. ;)
Wie kann man nur so ein schönes Gemälde verschandeln…
Kein Ahnung, ich finde es richtig gut! Mal echt ne tolle Idee. Sieht auch gut aus.
Geschmäcker sind nun mal anders. Als ehemaliger Gemälde und Rahmen Restaurator bin ich natürlich etwas verfangen in meiner Meinung.
Sicherlich!