Lidl überrascht alle: Vemondo räumt bei den V-Label-Awards ab

Lidl hat mit seiner veganen Produktlinie „Vemondo“ erneut bei den renommierten „V-Label-Awards“ überzeugt.

Zum vierten Mal in Folge wurde die Marke als beste Eigenmarke ausgezeichnet. Die Produkte durchliefen ein strenges Auswahlverfahren: von der Expertenbewertung durch die Organisation ProVeg, die Kriterien wie Gesundheit, Nachhaltigkeit und Marktpotenzial bewertete, über eine Blindverkostung durch Experten bis hin zum Publikumsvoting.

Hervorgehoben wurden das vegane Beefsteak und die pflanzliche Milchalternative „NoMilk 3,5 %“, die auch in ihren jeweiligen Kategorien ausgezeichnet wurden. Organisiert werden die V-Label-Awards von der NGO ProVeg, die seit 1996 vegane und vegetarische Produkte kennzeichnet.

Triple Triumph Für Lidl Bei Den V Label Awards 2024 / Vegane Eigenmarke

Vegane Eigenmarke „Vemondo“

Derzeit bietet Lidl ganzjährig rund 1000 vegane Produkte mit dem V-Label an. Die Eigenmarke „Vemondo“ umfasst ein breites Sortiment von Brotaufstrichen über Joghurtalternativen bis hin zu Fleischersatzprodukten. Lidl plant, das pflanzliche Sortiment weiter auszubauen und die Marke weiter zu stärken.

Um vegane Ernährung attraktiver und erschwinglicher zu machen, hat Lidl im Oktober 2023 die Preise der meisten „Vemondo“-Produkte an die der tierischen Pendants angepasst. Damit ist Lidl laut ProVeg der erste deutsche Lebensmitteleinzelhändler, der ein veganes Sortiment ohne Aufpreis anbietet.


Fehler melden13 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Ich finde übrigens im veganen Bereich und im Bio Bereich hat Lidl in den letzten zwei Jahren richtig krass zugelegt, die Produkte sind wirklich fast alle hervorragend und preislich oft konkurrenzlos.

    1. max 🔱

      Ist das Vegane immer noch so krass teuer? Habe es daher nicht weiter ins Auge gefasst und munter weiter die Standardhaltung gekauft.

      1. Neuhier 💎

        „Standardhaltung“ ….. sehr sympathischer Typ. Schon die Dubai Schokolade probiert?

      2. Bitte mal in den Beitrag schauen, letzter Absatz. Es kostet immer exakt das gleiche oder weniger. 😉

  2. gork 🎖

    – Warum muss das Fleisch/Wurst heißen?
    – Chemiepampe
    – Schmeckt ekelhaft
    – Östrogenbombe
    – Ungesund
    – Sojanbau verbraucht viel Wasser/Flächen
    – Der Mensch hat schon immer Fleisch gegessen

    Welches Pseudoargument habe ich vergessen?

    1. Ich kürze das mal ab:

      Warum muss das Fleisch/Wurst heißen?
      Weil die Form Vertrautheit schafft und Alternativen zugänglicher macht.

      Chemiepampe
      Viele Fleischprodukte enthalten ebenfalls Zusatzstoffe und Verarbeitungsschritte.

      Schmeckt ekelhaft
      Geschmack ist individuell – viele finden pflanzliche Alternativen köstlich.

      Östrogenbombe
      Phytoöstrogene in Soja wirken beim Menschen kaum hormonell.

      Ungesund
      Vegane Ernährung kann gesund und ausgewogen gestaltet werden.

      Sojanbau verbraucht viel Wasser/Flächen
      Der Großteil des Sojas geht in Tierfutter.

      Der Mensch hat schon immer Fleisch gegessen
      Der Mensch entwickelt sich weiter – ethisch und technologisch.

    2. Enes 🍀

      Und warum bist du jetzt so getriggert?
      Iss doch dein Fleisch und gut ist’s. Lass doch die Leute essen, was sie wollen.
      Ich verstehe diesen hohlen Hass vieler Fleischesser auf Veganer/Vegetarier und deren Ersatzprodukte nicht.
      Ich esse auch gerne Fleisch und finde manche Ersatzprodukte wirklich gut und gelungen.
      Keine Angst, niemand nimmt dir dein Steak weg.

      1. faceofingo 🌀

        Ich bin 2nd Hand Vegetarier! Kuh frisst Gras, ich esse Kuh!

      2. Wululu 🪴

        Ich glaube, Rene und Enes haben beide den letzten Satz vom OP überlesen oder fehlinterpretiert. „Welches Pseudoargument habe ich vergessen?“ war sicherlich sarkastisch gemeint, sodass gork auf eurer Seite ist und nur die zu erwartenden Argumente vorwegnehmen wollte. Eine übliche rhetorische Vorgehensweise.

        Ich persönlich mag teilweise vegane Alternativen. Im Kaffee machen sich viele Pflanzendrinks gut. Für Cerealien will ich aber nicht auf echte Milch verzichten, nur sie schmeckt mir damit.

        Das vegane Schnitzel im Ikea zb schmeckt mir besser als das mit Fleisch. Die Kötbullar sind auch toll. Die Lidl Snacks wie Fleischbällchen und Cevapcici sind super.
        Aber veganes Hack und veganen Käse finde ich meist widerlich.

        Nuancen sind aber heutzutage verboten. Im Zweifel ist man ein verhasster Zentrist und dadurch von den linken genauso verhasst als wäre man gleich rechts. Und für die rechten ist man genauso daneben als wäre man ein Twitter-SJW vom feinsten. Schade.

        1. Ich hab das schon gelesen, darum wollte ich den Spaß fortführen 😛

      3. Samuel 🪴

        Da OP „Pseudoargument“ geschrieben hat, vermute ich, OP ist pro pflanzliche Ernährung und wollte nur die üblichen Kommentare von vegan-Gegnern vorwegnehmen ;)

        1. Philipp 🔅

          Aber köstlich wir es direkt wieder den üblichen Beißreflex ausgelöst hat.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Handel / News / ...