Mehr Netzkapazität und Abdeckung: Vodafone setzt auf 5G- und Kabelnetz-Ausbau

Vodafone hat im Sommerquartal 2024 (1. Juli bis 30. September) umfangreiche Ausbaumaßnahmen an seinem Mobilfunk- und Glasfaserkabelnetz abgeschlossen.

Dazu gehören 1.200 Bau- und Modernisierungsprojekte, die sowohl den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur als auch die Verbesserung des Glasfasernetzes betreffen. Insgesamt wurden 190 neue Mobilfunkstandorte errichtet, um die Versorgung mit LTE und 5G auszubauen und Funklöcher zu schließen. An 900 bestehenden Standorten wurden „1.000 Modernisierungsmaßnahmen“ durchgeführt, um die Netzkapazität zu erhöhen und die Breitbandverfügbarkeit zu verbessern.

Modernisierung auch im Vodafone-Kabelnetz

Ein weiterer Schwerpunkt war die Modernisierung des Glasfaserkabelnetzes. Vodafone führte 556 Projekte durch, bei denen Glasfasersegmente verfeinert und die Breitbandkapazität für 270.000 Haushalte erhöht wurde. Davon profitieren vor allem Haushalte in Großstädten wie Berlin, Düsseldorf und Hamburg.

Darüber hinaus verfolgt Vodafone eine nachhaltige Strategie. Viele Mobilfunkstandorte werden künftig mit Solarzellen ausgestattet, um den Energieverbrauch zu senken. Insgesamt betreibt Vodafone 26.706 Mobilfunkstationen, von denen bereits über 92 Prozent mit 5G ausgestattet sind und damit rund 99,9 Prozent der Bevölkerung (nicht Fläche!) in Deutschland erreichen.

Zur Vodafone Netzabdeckungskarte →

In unserem Tarifvergleich für Mobilfunktarife kann das persönliche Nutzungsverhalten vorab festgelegt werden, um bestmöglich zugeschnittene Tarife zu finden.

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / Provider / Vodafone / ...