MyPage für Echo Show: Webseiten per Sprachbefehl öffnen


Aktuell habe ich einen Amazon Echo Show 5 zum Testen hier, nachdem ich seit mehreren Jahren bereits einen großen Echo Show 2. Gen herumstehen habe. Von daher werde ich zu dieser Geräteklasse nach und nach einige Tipps im Blog platzieren.
Böse Zungen mögen behaupten, ein Echo Show ist nichts weiter als ein digitaler Bilderrahmen, der mit Amazon Alexa verpaart wurde. In der Tat kann ich nicht abstreiten, dass diese Geräteklasse hauptsächlich hier steht, weil darüber den ganzen Tag Bilder aus Amazon Photos ablaufen.
Für das große Modell im Wohnzimmer waren meine Ansprüche auch nicht sonderlich hoch. Nun habe ich aber den Echo Show 5 im Büro stehen. Damit möchte ich vor allem die Entwicklung im Bereich Echo Show beobachten und auch stetig ausprobieren, was damit möglich ist.
Es gibt bei einem Echo Show einige Funktionen, von denen man meinen würde, sie wären Standard. Leider ist man im Alltag immer mal wieder überrascht, was noch nicht möglich ist. Auf der anderen Seite gibt es für viele Dinge unkomplizierte Lösungen. Ein simples Lagerfeuer darstellen lassen, ist zum Beispiel mit Netflix am einfachsten.
Auch hat der Echo Show einen Browser an Bord, der allerdings recht langsam und auf Touchbedienung ausgelegt ist. Ich wollte jedoch Webseiten per Sprachbefehl öffnen. Dafür gibt es den kostenlosen Skill „MyPage“, der es ermöglicht, bis zu zehn Webseiten zu definieren, die dann einfach per Sprachbefehl geöffnet werden können.
Die Oberfläche zur Konfiguration der Webseiten und Namen der Seiten ist nicht sonderlich schön, lässt sich dafür aber auch problemlos im Desktop-Browser mit URLs bestücken.
Wenn man einmal seine Wunschseiten hinterlegt hat, lassen sich diese anschließend problemlos per Sprachbefehl aufrufen („Alexa, öffne MyPage und starte YouTube“). Das funktioniert zuverlässig.
Ich habe mir unter anderem ein Lagerfeuer und ein Aquarium mit einer Vollbild-URL hinterlegt. Diese schaut bei YouTube beispielsweise so aus:
Auch haben mich die verfügbaren Alexa-Skills für das Abrufen von Live-TV nicht überzeugt. Aus diesem Grund habe ich das Web-Tool „Teleweb“ leicht modifiziert, mit aktuellen Adressen versehen und online gestellt. Das starte ich in der Regel allerdings nicht per Sprachbefehl, denn hier reicht mir ein einfaches Lesezeichen (im Echo-Show-Modus des Browsers).
-->
Bekommt man darüber Magenta TV und Disney+ ans Laufen?
Ich weiß nicht, ob diese Dienste eine Weboberfläche haben und ob diese auf dem Gerät laufen würde.
Wie sagt man: Probieren geht über Studieren. Gerade mal ausprobiert. Magenta TV läuft über die Web-Oberfläche des Silk Browsers, Disney+ forciert allerdings den App-Download. Aber immerhin, jetzt kann in der Küche wenigstens ferngesehen werden. Wenn noch RTL+ läuft, ist das die halbe Miete.
Sehr geiler Tipp. Danke!
Wie bekomme ich den die ewiglange URL für "meine" Mypage am einfachsten kopiert um diese am Desktop zu bearbeiten?
Musst du doch gar nicht? Du gibst die kurze URL ein und deinen Code
Hallo
es schaltet aber weiter von selber wieder die alexa startseite nach ca 6min um
ist das so gewolt
oder geht es nicht anders
Also wenn du nur eine ganz normale Webseite aufrufst ist das so, wenn du aber zum Beispiel einen Videostream startest sollte der dauerhaft angezeigt werden.
Hallo, toller beitrag!
Frage: Kann ich auch damit eine interne URL aufrufen, die nur http kann?