Nach Meta-Ankündigung: Tagesschau und ARD verstärken Faktenchecks

Die tagesschau und die ARD-Landesrundfunkanstalten verstärken ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung von Falschmeldungen in sozialen Medien.

Bis Ende des Jahres sollen die Kapazitäten des Faktenchecks deutlich ausgebaut werden. Anlass ist die Ankündigung von Facebook-Chef Mark Zuckerberg, die Zusammenarbeit mit Faktencheckern auf den Plattformen Facebook, Instagram und Threads in den USA einzustellen und auf ein nutzerbasiertes Moderationssystem zu setzen.

Marcus Bornheim, Chefredakteur ARD-Aktuell, betont die gesellschaftliche Verantwortung der tagesschau und der ARD, verlässliche Informationen zu liefern und Desinformation und KI-generierte Fake-Inhalte zu entlarven. Dies sei in Zeiten zunehmender digitaler Manipulation wichtiger denn je, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, heißt es.

Trotz der verstärkten Anstrengungen der öffentlich-rechtlichen Medien sieht die ARD die Hauptverantwortung für die Eindämmung von Falschinformationen weiterhin bei den Plattformbetreibern sowie den nationalen und europäischen Regulierungsbehörden. Die Maßnahmen der ARD sollen deren Verpflichtungen ergänzen, aber nicht ersetzen.


Fehler melden30 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Markus Herbert Meyer ☀️

    Das zeigt mir, dass Sie uns für so unzureichend halten, dass wir nicht in der Lage sind, zwischen echtem und falschem zu unterscheiden. So weit sind wir gekommen… wirklich seltsam.

  2. pankras ☀️

    Machen wir uns nichts vor. In JEDEM Land ist die staatliche Berichterstattung im Grunde auf die inner- und außenpolitische Zielvorgabe ausgerichtet.

    Da macht auch die BRD mit der Annahme der politischen Unvoreingenommenheit keine Ausnahme,

  3. Felix 🔆

    Dafür wird also unser Rundfunkbeitrag rausgehauen. Ganz toll.

    1. Max 🔆

      Und hauptsächlich für die dicken Pensionen der Intendanten

  4. Spiritogre 🔅

    Also noch mehr Zensur? Die Faktenchecks bringen nichts, es werden nur unliebsame Inhalte gefiltert. Sinnvoller sind Systeme wie Facebook angekündigt hat und wie Twitter es nutzt, wo die Community Beiträge bewertet, ohne dass sie gleich gelöscht werden.

    Leider sind selbst die ÖR seit mind. 20 Jahren nicht mehr neutral in ihrer Berichterstattung sondern berichten wertend. Das finde ich sehr schade, das sollte man den Privaten überlassen. Aber ich denke, die Journalisten dort mögen halt gerne ihre eigene Meinung einbringen anstelle rein sachlich zu berichten.

    1. Was genau hat das mit Zensur zu tun? Bei vielen Beiträgen können viele Nutzer einfach nicht direkt einschätzen, ob es Bullshit ist oder nicht. Nur weil irgendwo etwas klargestellt wird, wird doch nicht automatisch anderswo etwas gelöscht. Das Internet ist schließlich voll von absolut haarsträubendem Quatsch.

      1. Jannik 👋

        was ich sehr komisch finde, in den Medien hier wird überhaupt nicht berichtet, dass Meta nun wie X auch die Community Notes einführen wird und die halte ich persönlich besser als Faktenchecks die man am Ende selbst noch suchen muss. So hat man direkt unter dem Beitrag die Ergänzung und Richtigstellung.

        1. Was genau meinst du mit „wird überhaupt nicht berichtet“? Ist doch sogar hier im Beitrag verlinkt. 😄

        2. Neuhier 💎

          Gab hier nur vor 2, 3 Tagen nen heiß diskutierten Artikel…. Alter…. täusch ich mich oder nehmen bei diese Art von Artikeln, die „Frischlinge“ zu?

      2. Spiritogre 🔅

        Aha, und irgendso ein Mindestlohnempfänger der da die Beiträge auf Social Media überwacht kann einschätzen, was Fake News ist und kann auch ganz genau zwischen Hetze und angebrachter Kritik an einer Sache entscheiden? Wo sich über sowas selbst Gerichte streiten? Ich glaube irgendwie nicht dran. Die löschen meiner Erfahrung nach einfach alles, was ihnen nicht in den Krams passt und gut ist. Und ja, das sehe ich als Zensur an.

        1. Neuhier 💎

          Hast du mal ein Bsp. wo ein Faktencheck nachweislich nicht an Fakten ausgerichtet war? Nur eines?

        2. Neuhier 💎

          Wieder mal das übliche Grillenzirpen 🥳

          1. Spiritogre 🔅

            Oder das bejubeln von Zensur?

            1. Neuhier 💎

              Äh, bitte noch ein Beispiel aus Russland oder Nordkorea! Ich möchte gerne ein Beispiel aus Deutschland haben, wo bewusst(!) der Faktencheck genutzt wurde um Informationen zurück zu halten oder selbst Falschinformationen zu streuen.

          2. pankras ☀️

            Neuhier 15 Jahre später:

            Davon haben wir alle nichts gewusst und wir haben auch nie was davon mitbekommen!

            1. Neuhier 💎

              Ne mein Lieber: „davon haben wir alle nix gewusst!“ ist von den Hohlbirnen reserviert…. Und wenn wir nicht aufpassen, wird das in ein paar Jahren auch wieder ein oft gesagter Satz werden.

    2. Alfons 🌀

      sie können ja weiter ihre Faktenchecks machen, die werden am Ende aber auch wie bei X von den Nutzern geprüft.
      Und die Schwarmintelligenz funktioniert erstaunlich gut.
      Ob meine GEZ Gebühr dafür dann gut eingesetzt wird, keine Ahnung :D

      1. Spiritogre 🔅

        Ach du meine Güte, sexuelle Inhalte wurden für Jugendliche in den USA gefiltert, wie von fast allen Amis gewünscht, und die Medien machen da wieder selektive Wahrnehmung draus, im Stil von „Trans-Inhalte zensiert“.

        Wenn es danach geht, die Faktenchecker werden alles zensieren, was politisch nicht gewünscht ist. Freue dich also schon mal drauf, falls hierzulande Konservative an die Macht kommen.

        1. Simon 🍀

          Wie meine Lieblingschips. :D
          Immer weniger Inhalt, dafür mehr Luft. :-(
          Nette Pseudo-Erklärung. xD

          1. Spiritogre 🔅

            Das war keine Pseudo-Erklärung, zeigt aber exzellent die selektive Wahrnehmung bei Zensur.

            1. Simon 🍀

              Dann haben ja alle recht und keiner unrecht. ;)

        2. Neuhier 💎

          Ah, natürlich…. die armen Kinder…. aber faktenfreien, unkommentierten Rotz ins Netz stellen…

          …bleib mal lieber bei den Kommentaren zu China Autos.

          1. Spiritogre 🔅

            Ich stelle keinen Rotz ins Netz aber anders als einige hier möchte ich NEUTRALE Berichte und mir eine eigene Meinung bilden. Auf Bevormundung was politisch korrekt ist stehe ich nicht so, weder von Rechts noch von Links, auch wenn das natürlich entsprechend beiden Fraktionen dann sauer aufstösst, wie etwa dein Beitrag zeigt.

            1. Neuhier 💎

              Das hat doch mal überhaupt nix mit links und rechts zu tun! Und du bist doch auch nicht der einzige, der im etwas im Internet postet! Oder doch?

              Wenn jemand aber postet, dass Haitianer die Haustiere der Bürger in Springfield essen, dass in einem Keller einer Pizzeria in Washington Kinder gequält und deren Blut genutzt wird damit „die Elite“ ewig lebt, wenn in DE behauptet wird, dass kleine Chips in Impfstoffen oder kleine Roboter in Masken zugesetzt sind, usw. usw. dann gehört so ein Unsinn kommentiert oder gleich gelöscht.

              Das hat doch NIX mit „Zensur“ zu tun! Wer das behauptet verbreitet doch genau den selben Unsinn!

            2. Neuhier 💎

              Und eines noch… mit „Rotz“ habe ich nicht deine Beiträge hier gemeint. Sollte dies so rüberkommen sein, bitte ich vielmals um Entschuldigung.

              Ich habe deine bisherigen Beiträge durchaus manchmal emotional aber eigentlich immer mit Zahlen, Daten, Fakten hinterlegt empfunden. Umso mehr überrascht es mich, dass es dir anscheinend nicht so wichtig ist, dass andere einfach so irgendwelche Behauptungen oder Lügen im Netz raushauen können.

              Dass ein Faktencheck auch dafür genutzt werden KANN, Meinungen zu unterdrücken bestreite ich ja gar nicht. Ich sehe aber eine viel größere Gefahr, wenn unkontrolliert Hass und Falschinformationen verbreitet werden….. und glaub mir… das gab es so in den 90 oder nuller Jahren noch nicht! Da ist Social Media Fluch und Segen zugleich.

  5. Neuhier 💎

    Dankeschön 🙏

  6. Philipp 🍀

    Immerhin eine gute Nachricht. Auch wenn sie wahrscheinlich nicht viel bringt um die ganzen Schwurbler aus ihren rabbit-holes zu holen.

  7. Jay Kay 🍀

    LOL, ja genau, sie verstärken die Fakten-„Checks“. Aber das ist in Ordnung, irgendwo müssen sie die ganze arbeitslose Truppe von Correctiv jetzt unterbringen. Dafür zahle ich gerne die GEZ-Steuer.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Dienste / News / ...