Nissan Leaf ist zurück: „Das Comeback einer Ikone“

Nissan hat heute den ganz neuen Leaf final vorgestellt und bezeichnet die neue Version als „Rückkehr einer Ikone“. Mit dem Leaf war man Pionier bei Elektroautos, allerdings blieb es dabei und Nissan konnte mit dem großen Push nicht mithalten.

Der neue Nissan Leaf III ist 4,35 Meter lang, 1,81 Meter breit und 1,55 Meter hoch und es gibt bis zu 160 kW / 214 PS, mit denen man in 7,6 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h ist und bei 160 km/h ist Schluss (wieso immer schon so früh, schade).

Es gibt zwei Versionen, eine mit 52 kWh für 436 km Reichweite und eine mit 75 kWh für 600 km Reichweite. Geladen wird mit bis zu 150 kW (105 kW beim kleinen Akku) bzw. 11 kW an der Wallbox. Es sieht nicht so aus, als ob es hier 22 kW gibt.

Es wird aber noch eine Weile dauern, bis der ganz neue Nissan Leaf bei Kunden steht, denn Marktstart ist erst im Frühjahr 2026 geplant. Einen Preis hat Nissan hier also auch noch nicht verraten, dieser wäre bei so einem Elektroauto entscheidend.

Mit dem eigentlichen Nissan Leaf hat dieses Elektroauto also nicht mehr viel zu tun, aber das war bekannt. Nissan folgt dem SUV-Trend und hofft, dass der neue Leaf der breiten Masse gefällt. Ich finde ihn okay, deutlich besser als den alten Leaf.

Doch das Auto kommt eben erst in etwa einem Jahr und ohne Preise ist das alles ganz „nett“, aber ein Fazit fällt da immer schwer. Die deutsche Seite für den neuen Nissan Leaf ist übrigens schon online (in anderen Farben gefällt es mir viel besser).


Fehler melden13 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Carsten 👋

    XPeng kommt dieses Jahr mit 5C und 400kW laden.

    Schade, aber Nissan ist vom einstigen Vorreiter massiv zurückgefallen.

  2. TimmiKuckuck 👋

    „Ikone“ – musste echt lachen.

    1. Neuhier 💎

      Wenn man keine Ahnung hat 🤷‍♂️

  3. Neuhier 💎

    Höchstgeschwindigkeit ist für mich mittlerweile null interessant! Ich kann absolut mit 160 leben. Ich seh eher die Ladegeschwindigkeit problematisch. Hoffe er macht es dennoch…. Wenn der Presi stimmt. Weil für 2x im Jahr Langstrecke sind mir 10 Minuten länger auch egal.

    1. Neuhier 💎

      Kurzer Nachtrag: 135km/h, n top Assistenten, niedrige Geräuschkulisse, schönes Soundsystem und ein wohnliches Interieur sind mir mittlerweile viel wichtiger.

    2. Puk 🌟

      ich hab den Satz mit den 160km/h auch nicht verstanden. In den letzten Fünf Jahren könnt ich an einer Hand abzählen, wann ich schneller hätte fahren können (für Streckenabschnitte kürzer als 10Km wohlgemerkt). Die Zeitersparnis rechne ich jetzt nicht aus, schon gar nicht, was ein höheres Tempo für Körper und Konzentration bedeutet.

      1. So unterschiedlich sind Menschen eben, ich habe zwei Strecken, die ich immer wieder fahre, die über eine Stunde dauern und viele offene Parts bei Autobahnen haben. Ich fahre meist auch nicht schneller, aber wenn alles optimal läuft und frei ist, sind es auch mal 180 km/h oder 200 km/h. Ich würde einfach nur gerne selbst entscheiden, dass ich das dann ein paar Minuten fahre.

      2. Christian 🔅

        Ich habe letzten Sonntag erst 350km in 2:45h zurückgelegt. Tempomat auf 210 und Abfahrt. War überhaupt kein Problem.

        Es gibt in Deutschland (vor allem in Süden) mehr als genug AB Abschnitte wo man das ohne Probleme fahren kann.

        1. Neuhier 💎

          Und mit 115 hättest 30 Minuten länger gebraucht….

          1. Christian 🔅

            Genau 👍 30 Minuten unnötig weiter im Auto verbringen anstatt Zuhause auf der Terrasse.

            Warum sollte ich das tun? Also länger im Auto sitzen anstelle auf meiner Terrasse?

            1. Neuhier 💎

              Ja ich weiß Bro, bist n Top Manager mit ganz wenig Zeit und 2.5 Tagessatz. Oder evtl. doch nur wieder in den super wichtigen 30 Min. verblödete TikTok oder cringe Insta reals reingezogen?

  4. P45 💎

    Kein Eyecatcher, aber zumindest wohl ziemlich effizient unterwegs. Knapp über 600km aus 75kWh ist ordentlich. Ladeleistung ist mit 150kW auch kein Gamechanger, aber solide. Kommt in der Praxis wie immer natürlich auf die tatsächliche Ladekurve an.
    Letztlich wird der aufgerufene Preis entscheiden, ob es ein Verkaufsschlager oder ein Ladenhüter wird.

  5. Stefan K. ☀️

    Die Rückseite sieht echt ganz ansprechend aus, zumindest für mich. Dennoch wäre das kein Auto für mich. In meiner Umgebung sind keine Lademöglichkeiten und der Vermieter will dem auch nicht abhelfen.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...