Pebble feiert Comeback als Smartwatch

Die Apple Watch begleitet mich seit einem Jahrzehnt am Handgelenk, doch es war nicht meine erste Smartwatch, das war eine rote Pebble aus Plastik von Kickstarter.

Doch Pebble konnte in der Ära der Smartwatches nicht mithalten und so wanderte das Team erst zu Fitbit und später zu Google, wo es aber immer kleiner wurde. Der Gründer von Pebble, Eric Migicovsky, verabschiedete sich und tat andere Dinge.

Pebble ist als Core zurück

Doch als bekannt wurde, dass PebbleOS jetzt Open Source ist, da fackelte er nicht lange, ließ aktuelle Projekte liegen, und kündigte ein Comeback an. Also nicht ganz, denn Pebble gehört ihm nicht mehr als Marke, das nennt sich jetzt Core Devices.

Man spricht hier von einer „PebbleOS Watch“ und den Anfang machen zwei erste Modelle, die Core 2 Duo und die Core Time 2. Kann man jetzt auf der Webseite von Repebble bestellen, dort gibt es noch mehr Details. Und es geht bereits 2025 los.

Pebble Core Watches

Die Neuauflage der Pebble ist mit Android und iOS kompatibel, aber man gibt an, dass die heutigen Möglichkeiten eingeschränkt sind, denn Apple gibt leider nicht viele Schnittstellen für Smartwatches frei – was sich aber sehr bald ändern dürfte.

Warum macht man das? Weil Eric Migicovsky selbst so ein Modell will und glaubt, dass es anderen auch so geht. Ich bin gespannt, ob das stimmt, kann es mir aber nicht vorstellen. Die zwei Modelle erinnern mich an eine gute alte Anfangs-Ära der Smartwatches, aber bedauerlicherweise nicht nur optisch, sondern auch technisch.

Kein OLED, kein LTE, kaum Sensoren, keine Apps, es sind aus heutiger Sicht kaum noch Smartwatches, sondern eher Uhren mit smarten Funktionen. Ich bin aber mal gespannt, ob das Comeback von Pebble als Core funktioniert und gekauft wird.


Fehler melden7 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Christian 🔅

    Die Core Time 2 finde ich äußerst interessant. Preislich mit 225$ eigentlich auch voll im Rahmen bzw. man(n) hat schon mehr Geld für mehr Blödsinn verbrannt 😅

  2. Max 🔱

    Puuh also bei 149$ und sogar 225$ muss man die Uhr aber richtig lieben.

  3. Sam 🏅

    Was auch etwas kurz kommt im Artikel sind die kleinen aber trotzdem interessanten Neuerungen:

    – 30 statt 10 Tagen Akkulaufzeit
    – größeres Display (Pebble Time 2 Größe) (*nur Core Time 2)
    – Lautsprecher
    – Verbesserter Vibrationsmotor (leiser und trotzdem stärker)
    – Touchscreen (*nur Core Time 2) (und den hat die Community bereits als sehr kritisch gesehen und fordert dass er abschaltbar sein muss (hat sich aber geklärt, da der nur für Complications genutzt werden soll und ggf. für Scrolling))

    Am Ende bleibt es spannend, was mit dem Pebble OS noch so gemacht wird. Denn das ist hier einfach ein Schnellschuss von einem kleinen 4 Mann Team, das noch viele alte Komponenten verwendet und nur punktuell verbessert hat (z.b. ist das bei der Core 2 Time noch genau das gleiche größere Display von der geplanten Pebble Time 2 und kein aktuelles Display). Wäre spannend, wenn da noch mehr kommt (nicht zwingend von Eric und seinem Team).

  4. Sam 🏅

    Hier noch ein schönes Zitat dazu, was für Pebbler interessant ist:

    No company has made a perfect smartwatch for people like us, so we’re going to make the exact smartwatch we want. Read the full story on my blog, but it comes down to 5 key features:

    – Always on e-paper screen
    – Long battery life
    – Simple and beautiful design
    – Physical buttons
    – Hackable

    No smartwatch on the market since Pebble offers this combination of features…until today!

  5. Sam 🏅

    „Kein OLED, kein LTE, kaum Sensoren, keine Apps“

    Du hast die Pebble nicht verstanden, wenn du OLED forderst. Genau so einen Quatsch will kein Pebble Fan haben.
    Wenn es dir hier um den Mainstream User ging, dann passt es schon eher (wobei die bestimmt auch gerne die 30 Tage Akkulaufzeit der neuen „Pebble“ hätten).

    Apps gibt es übrigens mindestens schon seit der Pebble Time Zeit für die Pebble.

    Bisher haben sich übrigens 8000 Core 2 Duo und rund 12000 Core Time 2 verkauft (auch wenn man bis zum Versand noch stornieren kann). Das ist für die Nische und dafür dass nicht das viel gewünschte Pebble Time 2 Design kam, schon ziemlich gut.

  6. DeziByte 🏆

    Ein moderneres und frischeres Design hätte es ja schon sein dürfen.
    Seine Fans wird sie finden, oder noch haben, aber ob das reicht?

    1. Koreh 🌀

      wieso frisch? is doch recht zeitlos. samsungs, huaweis und apples uhren sehen doch auch schon seit äonen jeweils identisch aus?

Du bist hier:
mobiFlip.de / Wearables / ...