Im Zeitraum von Januar bis Oktober 2024 wurden in Deutschland 1.086.988 Neuwagen mit alternativen Antrieben zugelassen, was 46,3 % des Gesamtzulassungsvolumens von 2.348.066 Pkw ausmacht. Damit ist der Anteil dieser Fahrzeuge leicht rückläufig: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gingen die Neuzulassungen um 3,4 % zurück.
Besonders betroffen war die Kategorie der Elektroantriebe, zu der reine Elektrofahrzeuge (BEV), Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge zählen. Mit 464.222 neu zugelassenen Fahrzeugen verzeichnete dieser Bereich ein Minus von 17,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies entspricht einem Marktanteil von 19,8 %.
Reine Elektrofahrzeuge (BEV) erlitten mit einem Rückgang von 26,6 % die stärkste Einbuße. Insgesamt wurden 311.881 BEVs zugelassen, was einem Marktanteil von 13,3 % entspricht. Damit bleibt diese Antriebsart weiterhin bedeutsam, steht aber vor großen Herausforderungen im Markt.
Alle aktuellen Zahlen und die Aufschlüsselung nach Modellen, findet ihr beim Kraftfahrt-Bundesamt.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!