Porsche kassiert Elektro-Ziel und erlebt „einen heftigen Sturm“


Porsche wollte bis 2030 eigentlich einen Anteil von 80 Prozent mit Elektroautos im Portfolio haben, aber das wird man nicht erreichen, so Oliver Blume. Schon letztes Jahr gab es „massiven Gegenwind“, der sich in einen „heftigen Sturm“ entwickelte.
China sei dabei eine große Baustelle, denn im Volumenmarkt setzt sich gerade die Elektromobilität durch, aber nicht im Luxussegment. Dazu kommen Probleme mit Akkus, die dafür sorgen, dass sich neue Modelle schon wieder spürbar verzögern.
Bei Porsche wird man sich daher in absehbarer Zeit wieder verstärkt auf Verbrenner fokussieren, doch die Krise dürfte in diesem Jahr anhalten und egal wie, es wird ein bisschen dauern, bis die aktuellen Maßnahmen ihre Wirkung zeigen. Und die für mich viel spannendere Frage ist dann, ob das die Lage bei Porsche ändern wird.
-->
Nicht um Luxussegment? Vielleicht deswegen, weil der durchschnittliche Reiche ein alter, weißer, ewig gestriger Mann ist?
Ich bin sicher der Wandel wird schon noch kommen, auch bei Porsche. Nur eben langsamer als geplant.
Wie von mir leider erwartet. Porsche und E Mobilität funktioniert nicht. Wer richtig Kohle hat, will einen Verbrenner mit Bums und Sound. Den Macan nur als E Auto auf den Markt zu bringen war der Todesstoß für Porsche. Weil die Dinger haben sich verkauft , wie geschnitten Brot. Nun will die Kiste keiner mehr, obwohl es ja kein schlechtes Auto sein muss.
In China die E Mobilität ist eine andere. Die kaufen Kisten für 8000 – max. 15000 Euro
Dann ist Schluss mit lustig. Wenn man sieht , dass selbst VW Probleme hat seine ID Modelle für 10000-15000 Euro loszubekommen die bei uns hier über 40.000 Euro kosten , dann weiß man Bescheid.
Porsche muss die nächsten 10 Jahre beim Verbrenner bleiben. Sie hätten dürfen nie diesen Umschwung auf E machen. Bloß gut, dass bei Porsche noch Geld da ist, sonst würde es schon bitter aussehen.
Und das verstehe ich nicht. Mittlerweile klingt es nur noch lächerlich und defekt, wenn so ein Porsche neben mir an der Ampel steht und brummt und knallt als wäre der Auspuff verstopft.
Man wird den Eindruck nicht los, hier geht es nur um Gewalt und Auffallen um jeden Preis. Also Probleme mit dem dem Ego.
du verstehst es nicht weil du absolut keine Affinität zu Autos hast. schonmal nen Carguy getroffen der sich für E-mobilität begeistert?
wie beliebt ist die Formel E?
Vor Kurzem hatte ich die Gelegenheit, den Lotus Emeya zu testen – ein Fahrzeug, das mit seiner beeindruckenden Optik und stolzen 600 PS an einen Ferrari erinnert. Doch bereits nach wenigen Minuten am Steuer wurde klar, warum sich Elektromobilität in der Welt der Supersportwagen schwer tut. Trotz der brachialen Fahrleistungen bleibt die emotionale Begeisterung aus – es fühlt sich schlicht nicht mitreißend an.
Das lässt sich vielleicht mit einer veganen Bratwurst vergleichen: Sie mag gesünder sein und sättigen, doch echten Genuss bietet sie nicht. Hersteller solcher Fahrzeuge kämpfen gegen die Realität, und sie wissen es. Selbst wenn der Verbrennungsmotor irgendwann untersagt würde, würde der Markt für Supersportwagen nicht einfach auf Elektro umschwenken – im schlimmsten Fall verschwindet er ganz.
Ich bin anderer Meinung.
Ich kann das sowas von nicht nachvollziehen. Ein Fahrzeug beschleunigt nicht mit Schall. Und was nutzt es, wenn der Auspuff rührt, als würde gleich der Motor explodieren? Gerne kann diese veraltete Mist-Technologie weg.
Ich habe eine starke Affinität zu Autos und zu Fortschritt. Laute Verbrenner sind vielleicht schöne 50 Jahre alte Oldtimer, aber nichts für moderne Fahrzeuge. Nicht nachhaltig und durch Lärm extrem belästigend.
Was interesse an Formel E angeht: die Leute gucken, was ihnen gezeigt wird und woran sie gewöhnt sind. Und hier wird eben viel Geld in klassische Modelle reingesteckt.
Schon aufgefallen, dass selbst bei Spielen wie GT keine Eautos auftauchen? Denk mal nach warum ;)
Und erkläre mir doch bitte, warum das lautet Knallen und brummen so wichtig sein soll?
+1
Ja, das würde mich auch brennend interessieren!
Ich muss auch immer grinsen. Ich würde da gerne hingehen und fragen, ob die denken, ihre veraltete und ineffiziente Technologie sei „cool“ oder sowas. Mir wäre es peinlich, wenn das Fahrzeug lauter als effizient ist.
„Wer richtig Kohle hat, will einen Verbrenner mit Bums und Sound.“ – Ich denke, das hat eher mit Intellekt als mit Kohle zu tun. Ich kenne persönlich intelligente Menschen, die Kohle ohne Ende haben, und die fahren inzwischen alle E-Auto. OK, fast alle. Mehrere Studien können auch eine Korrelation zwischen niedrigem Intellekt und Lärmaffinität aufzeigen. Lärm machen ist ein Zeugnis von niedrigem Intellekt, nicht von Reichtum.