Porsche: Unser neues Elektroauto „wird ein richtiges Spaßauto“


Bei Porsche lässt man ab Mitte 2026 den Macan als Verbrenner auslaufen und setzt voll auf die elektrische Version, in einigen Märkten ist das schon jetzt der Fall. Man müsste für die Zukunft einfach zu viel in die Verbrenner-Plattform investieren.
Das lohnt sich für Porsche nicht und auch beim Boxster und Cayman ist ein Ende in Sicht, denn da ist ab Mitte 2025 bereits Schluss und man konzentriert sich „auf den künftigen elektrischen 718“, so Albrecht Reimold heute in der Automobilwoche.
Und der „718 ist prädestiniert für den elektrischen Antrieb“, so der Produktionschef von Porsche, das „wird ein richtiges Spaßauto“. Basis ist ein Konzept von 2021, was sich Mission R nennt. Mal schauen, wann Porsche die Serienversion präsentiert.
Und der 911er? Wäre dieser kein elektrisches Spaßauto? Das wird die Zukunft von Porsche zeigen, im Moment liegt der Fokus auf dem ersten T-Hybrid. Aber er steht seit zwei Jahren im Raum, dass Porsche immerhin an einem Elektro-911er arbeitet.
-->
Ich hab das Gefühl, Porsche schafft sich gerade ab. Aber was bleibt ihnen für eine Wahl ?
Der 911 er wird wahrscheinlich der letzte Verbrenner sein und damit das einzigste Auto der
Marke was sich noch gut verkaufen wird. Schade um Porsche.
Der Untergang von Prosche wird nicht heute oder morgen passieren aber , wenn es nur noch mit Battarie geht, dann verschwindet Porsche auf kurz oder lang, weil es die Chinesen besser und deutlich billiger können.
Ähnlich wird es BMW & Benz gehen. VW wird sich mit paar billig Karren versuchen und dann wohl auch die Segel streichen. Autobau in Deutschland war einmal…..wenn nicht das Verbrenneraus zurückgezogen wird.
Der letzte Absatz bringt mich schon wieder auf die Palme. Nach dieser Aussage können deutsche Hersteller also ausschließlich das, was sie seit gut hundert Jahren machen. Wenn sich das Umfeld ändert, sind sie alle verloren, weil Veränderung können wir in Deutschland nicht, oder was? Man muss sich nur mal die Concept Cars der neuen Klasse von BMW anschauen, dann begreift man (vielleicht), dass die Deutschen immer noch wissen, wie man Autos mit dem „Haben will!“ Faktor baut. Habe ich bisher noch bei keinem einzigen China-Auto gesehen. Die können bislang nur „billig“, wobei selbst das ja aktuell gar nicht so weit her ist.
Also bitte die Kirche im Dorf lassen, das Verbrenner-Aus (das es übrigens gar nicht gibt) wird mal definitiv NICHT der Sargnagel für die deutsche Automobilindustrie.
Vor allem verkaufen sich die Chinesen im Ausland schlecht bis gar nicht. Wenn man sich die Zahlen ansieht können die Chinesen nur weinen. Die verkaufen sich in China, weil sie dort unglaublich billig sind, das ist auch alles. BYDs Exporte sind von 10 Prozent auf knapp 7 Prozent gefallen.
Also der neue Porsche Taycan lässt deine Chinesen ganz schön einsam im Regen stehen… bei ALLEN Sachen, egal ob Ladetempo oder Fahrwerk und Handling. Da sind die Chinesen ganz, ganz schlecht.
Passend dazu folgendes Zitat aus dem „Wallstreet Online“ vom 31.05.2024
„Im ersten Quartal dieses Jahres verkaufte Porsche in China nur 16.340 Einheiten, ein Rückgang von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr.“
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/18147629-brief-unternehmen-ladenhueter-911-porsche-china-tief#:~:text=Im%20vergangenen%20Jahr%20fielen%20Porsches,und%20europ%C3%A4ische%20Markt%20verzeichneten%20Zuw%C3%A4chse.
Um noch ein paar Fakten beizusteuern, damit das nicht einfach nur ein (falsches) Gefühl ist. Der 911er ist schon lange nicht mehr das Auto, welches für Umsatz bei Porsche sorgt. Macan und Cayenne, die müssen als Elektroauto funktionieren, der Rest ist Beiwerk. Und dann kommt mit dem K1 ein SUV über dem Cayenne. Klar, der 911er ist wichtig für das Image und ein paar Verbrenner-Fans, aber intern liegt der Fokus auf anderen Autos. Der Taycan landet bei den Verkaufszahlen ja auch immer wieder vor dem 911er.
Und zum letzten Absatz: Mag bei Benz stimmen derzeit, aber BMW zeigt genau das Gegenteil von deiner Aussage. Dank Elektroautos blicken sie auf ein stärkeres Wachstum als andere Premiummarken.
Wenn man sich aber wieder für Verbrenner in Deutschland entscheidet, dann verliert man, um zu deinem zweiten Abschnitt zu kommen, wirklich gegen China. Die wollen Elektroautos pushen und damit den Markt erobern und China ist als Markt eine ganz andere Hausnummer als Deutschland. Wer dort nicht erfolgreich ist, der hat ein Problem.
Bei China bist du aber voll auf die Propaganda hereingefallen. 19 Prozent der in China verkauften Autos kommen übrigens aus Deutschland. Klar verkaufen sich in China NEV sehr gut, im Verhältnis, allerdings ist der Markt dort auch riesig, zum einen haben sie nämlich Nachholbedarf, viele Leute hatten bis vor ein paar Jahren kein Geld um sich Autos zu kaufen und zum anderen sind das eben 1,4 Milliarden Menschen dort, also mehr als Europa und Nordamerika zusammen.
Anteilig sind die Verkaufszahlen dennoch winzig, wenn man genau schaut. Der größte Autohersteller in China ist übrigens nicht BYD sondern SAIC mit 5 Millionen Autos im Jahr, die fast alle in China verkauft werden und wo der Großteil immer noch Verbrenner sind und wo man eben auch Neuwagen für 5000 Dollar bekommen kann.
Was willst du mir damit genau sagen? Ich weiß das alles und habe nichts anderes behauptet. Es geht um das Wachstum der Technologien und worauf die Regierung den Fokus mit Investitionen legt. Da muss man sich nur die 5-Jahrespläne anschauen. Natürlich sind globale Hersteller dort noch sehr erfolgreich, in den Geschäftszahlen von Audi und Co. sieht man, dass es ohne China richtig düster aussehen würde, daher entwickeln immer mehr exklusive Modelle für dort und gehen Deals mit lokalen Anbietern ein.
So ein großer Markt wird aber langfristig genauso den Trend setzen, wie es in den letzten Jahren ein Europa oder die USA gemacht haben, nur ist er noch größer und die EU stimmt der Richtung auch noch zu. Wer sich jetzt also auf Verbrenner fokussiert, wird kurzfristig sicher noch gut fahren, Nokia war mit Symbian auch so erfolgreich wie nie zuvor, als Android und iOS kamen, aber langfristig geht man dann im Wettbewerb unter.
Jedes Elektroauto ist ein Spassauto.
Die Industrie schafft es leider nicht wirklich, das flächendeckend zu vermitteln.
Bin ich sehr gespannt drauf :)