PortaSplit: Midea entwickelt erste Wärmepumpe für Mieter


Die Midea PortaSplit ist eine mobile Split-Klimaanlage, die ohne feste Installation betrieben werden kann und daher unter anderem für Mieter geeignet ist.
Sie kombiniert die Leistung einer fest installierten Anlage mit der Flexibilität eines mobilen Gerätes. Mit einer Kühlleistung von 12.000 BTU / 3,5 kW und einem Betrieb von nur 39 dB(A) im Silent-Modus eignet es sich für Räume bis 42 m². Die PortaSplit kann kühlen, heizen, entfeuchten und lüften und ist in drei Schritten ohne Bohren zu installieren. Die Steuerung erfolgt per Fernbedienung oder App.
Das Modell ist mit einem sehr flachen Kältemittelschlauch ausgestattet, der durch einen kleinen Fensterspalt geführt wird, und benötigt für die Installation kein Spezialwerkzeug. Die PortaSplit ist somit für Mietwohnungen geeignet, da keine dauerhaften baulichen Veränderungen notwendig sind. Das Außengerät wird mit einer einhängbaren Fensterhalterung montiert und der Fensterspalt mit mitgeliefertem Zubehör abgedichtet.
Prinzipiell sind Split-Klimaanlagen effizienter und leistungsstärker als Monoblock-Systeme herkömmlicher Klimageräte. Im Kern ist die Midea PortaSplit also eine Luft-Luft-Wärmepumpe, mit festverbautem, sehr schmalem Schlauch und durchdachtem Montagezubehör.
Ab Juni soll das Modell verfügbar sein. Die UVP liegt bei 1200 Euro, wobei erste Händler das Model deutlich günstiger listen. Die Produktseite mit weiteren Details findet ihr online und das Datenblatt hier (PDF).
-->
Diese Geräte gibt es schon lange. Hauptsächlich für Wohnwagen. Habe so ein Gerät im Gartenhaus installiert. Siehe Anbieter wie Obelink, Berger oder Wagner. Kosten unter 500€ und sind sehr effektiv.
Überhaupt nicht vergleichbar
Durchaus sehr spannend. Suche schon länger nach ner guten Klima für den Sommer, die ich nicht fest installieren muss. Ob das allerdings bei meiner Fensterkonstellation funktioniert, muss ich noch herausfinden.
Finde ich auch sehr interessant. Für meine Dachgeschoss Wohnung eine Alternative. Habe aktuell eine Klimaanlage von De Longhi.
Ich habe mir das Gerät mal auf meine Wunschliste gesetzt. Der Mehrpreis ggü. einem mobilen Gerät mit vergleichbarer BTU Leistung ist nicht so viel.
Mein heutiges Gerät, ebenfalls von Delonghi macht einfach viel zu viel Lärm.
Und eine traditionelle Installation vom Klilatechniker kostet mindestens 2.000€.
Klimatechniker.
2000 EUR werden nicht reichen. Eher 3000 EUR
Finde solche Geräte ziemlich interessant.