Preise für Fernsehgeräte sinken seit Jahren – Verbraucher profitieren


Die Preise für Fernsehgeräte sind in den letzten Jahren deutlich gesunken. Im Oktober 2024 waren sie um 4,4 % günstiger als im Vorjahresmonat.
Gleichzeitig stiegen die Verbraucherpreise insgesamt um 2,0 %. Eine ähnliche Entwicklung war bereits in den Vorjahren zu beobachten: Im Jahr 2023 sanken die Preise für Fernsehgeräte gegenüber 2022 um 3,4 % und lagen sogar um 10,2 % unter dem Niveau von 2020. Demgegenüber stiegen die allgemeinen Verbraucherpreise im Jahr 2023 um 5,9 % gegenüber dem Vorjahr und um 16,7 % seit 2020.
Fernsehnutzung nach Alter
Die Fernsehnutzung variiert stark nach Altersgruppen. Während Kinder zwischen 10 und 13 Jahren durchschnittlich 1 Stunde und 16 Minuten pro Tag fernsehen, verbringen Personen ab 65 Jahren mit 2 Stunden und 54 Minuten fast dreimal so viel Zeit vor dem Bildschirm. Insgesamt liegt die durchschnittliche Fernsehdauer in Deutschland bei 2 Stunden und 8 Minuten pro Tag. Dabei schauen Männer mit 2 Stunden und 14 Minuten etwas länger fern als Frauen, die durchschnittlich 2 Stunden und 3 Minuten vor dem Bildschirm verbringen.
Verbreitung von Fernsehgeräten
Im Jahr 2022 sind in 96,5 % aller deutschen Haushalte Fernsehgeräte vorhanden, was eine nahezu flächendeckende Verbreitung zeigt. Die Nutzung umfasst neben dem klassischen linearen Fernsehen auch Streaming-Dienste und Video-on-Demand-Angebote. Die Daten zur Ausstattung und Nutzung stammen aus der Zeitverwendungserhebung und den laufenden Wirtschaftsrechnungen, die eine repräsentative Analyse des Fernsehverhaltens und der Haushaltsausstattung ermöglichen.
-->
Dass die modernen Fernseher nicht lange halten, kann ich nicht bestätigen.
Alle Flachbildgeräte, die ich bis jetzt angeschafft habe, sind noch irgendwo im Einsatz.
Meine Gründe für eine Neuanschaffung waren eine größere Diagonale oder der Reiz der neuen Technik.
Gerade erst wurde mein 65er Samsung von 2015 gegen einen 77er LG OLED getauscht.
Es ist schon beeindruckend, wie sehr sich die Bildqualität verbessert hat.
Der Samsung wird aber woanders weiter leben dürfen.
schaue seit 2011 kein Fernsehen mehr und besitze auch keinen. Mein Papa und meine Mama schauen aber täglich nach der Arbeit Tv. von 20 Uhr bis teilweise 3 Uhr Nachts. (parallel noch am iPhone daddeln) kann ich nicht verstehen.
Interessant wäre hier, wie lange denn ein Fernseher heute zu benutzt wird.
Umweltfreundlich ist ja nicht wirklich, alle paar einen neuen zu kaufen, mir kommt es aber so vor, als wenn neuere Fernseher wesentlich kürzer halten
Ja, interessant. Röhrenfernseher der 70er hielten teils ewig, die der 80er und 90er waren meist nach 10 Jahren platt. Bei Flachbildfernsehern ist mein erster 46 Zöller von 2008 immer noch 1A, das Nachfolgegerät hat jetzt nach nicht ganz zehn Jahren starke Wolkenbildung und wird wohl demnächst ausgetauscht. Momentan haben wir nur den Platz gewechselt, das alte Gerät wieder im Wohnzimmer und das „neue“ im Schlafzimmer.
Röhrenmonitore waren nicht viel anders. Nach fünf Jahren waren die Geräte der 80er und 90er eigentlich hinüber, liefen taten sie natürlich länger nur wurden sie eben komplett unscharf. Die älteren LCD Monitore laufen allen noch, einer jedoch (ca von 2004, 22 Zoll) begann nach knapp 10 Jahren mit argen Farbverfälschungen (das Bild wirkt recht orange). Mein aktueller Hauptmonitor kriegt jetzt auch ganz leichte Flecken (Wolken) im Bild. Das scheint ein Problem der Geräte von 2010 bis vielleicht 2015 zu sein? Mein uraltes 17 Zoll LCD von um die Anfang 2000 herum ist zugegeben wenig genutzt hat aber immer noch ein fantastisches Bild.
Ergo scheint zu sein, die Qualität bei LCDs ließ während der 2010er merklich nach (Wolkenbildung).
Billiger in der Anschaffung, sicher, aber dafür tun die Hersteller ihr Bestes qua HW und SW, um dafür zu sorgen, dass man sich auch ja alle 5 Jahre ein neues Gerät holt.
Ausnahmen bestätigen die Regel, bei meiner Schwiegermutter läuft noch ein Panasonic Viera Plasma von vor +- 20 Jahren. Solche Geräte werden in dieser Qualität glaube ich nicht mehr produziert.
Ja, den Panasonic TH-42PV60E hab ich auch noch. Seit 2006 und ab 2015 mit NVidia Shield. Ich vermisse nix.