Qualcomm optimiert kabellose Kopfhörer


Normale CPU-Chips sind bei Qualcomm mittlerweile gefühlt nur noch so nebenbei wichtig, die Marke hat sich in den letzten Jahren viele andere Bereiche aufgebaut. Dazu gehört auch Snapdragon Sound, eine Plattform für kabellose Kopfhörer.
Hier können die Hersteller ganz simpel die Technik für einen Kopfhörer einkaufen und der Rest ist dann nicht mehr ganz so komplex. Vor allem dann, wenn man auch noch bei einem Standard-Produzenten aus China einen In-Ear-Kopfhörer bestellt.
Baukasten-Technik wird immer besser
Doch genau diese „Standard-Kopfhörer“ werden immer besser, denn die Technik dahinter wird besser. Während zum Beispiel große Unternehmen mit viel Geld die ANC-Technologie und den Sound optimieren, gibt es das bei Qualcomm jetzt auch.
Zwei neue Pakete (Qualcomm S5 Sound Platform alias QCC517x und Qualcomm S3 Sound Platform alias QCC307x) stehen noch in diesem Jahr bereit und bieten dann zum Beispiel eine „CD Qualität“ beim Sound oder erstmals Stereo-Aufnahmen.
Darüber hinaus hat man die Latenz optimiert (für Gaming), es gibt Bluetooth 5.3 und die S5-Plattform soll eine bessere Qualität beim Telefonieren bieten. Konkrete Kopfhörer wurden noch nicht angekündigt, dürften aber Ende 2022 kommen.
-->
Bitte bleibe freundlich.