Samsung Galaxy S25 Edge: Schlechte Nachricht für den Akku

2025 wird vermutlich das Jahr der ultraleichten und ultradünnen Smartphones und Samsung hat mit dem Galaxy S25 Edge bereits ihre Vision gezeigt. Details gab es von offizieller Seite noch keine, aber der Marktstart ist vermutlich erst im April.

Doch ein Eintrag bei einer Behörde liefert uns jetzt Details zur vielleicht wichtigsten Frage, was ist mit dem Akku? Es sieht nicht so gut aus. Daten in China deuten auf einen Akku mit 3.900 mAh hin, der mit maximal 25 Watt geladen werden kann.

Samsung Galaxy S25 Edge: Schlechter als ein Plus

Das sind 100 mAh weniger als im Samsung Galaxy S25 und es lädt auch genauso langsam, preislich wird sich das Edge aber höher einordnen, es soll zwischen dem Plus und Ultra positioniert werden. Und es hat auch in etwa die Größe eines Plus.

Wo ist also der Mehrwert, wenn es mit Blick auf den Akku auf dem Level eines günstigeren und kleineren Basis-S25 ist? Teurer, eine Kamera weniger, schlechtere Akkulaufzeit, langsameres Laden, wieso sollte man nicht das Plus-Modell wählen?

Ich bin auf die neuen und dünnen Modelle von Samsung und Apple (und sicher auch von weiteren Marken) gespannt, aber es deutet sich an, dass der Akku die Schwäche sein wird. Dabei ist es eines der wichtigsten Features für die Kunden.


Fehler melden10 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. cby ☀️

    Habt ihr beide gute Punkte angesprochen. Denke auch das dieses Konzept bei Apple besser funktioniert. Hoffe tatsächlich auch das es den Namen Air trägt denn dieser ist ja im Grunde schon fast wie eine Marke für sich im Apple Kosmos.

    Persönlich kaufen würde ich es allerdings nicht auf Grund der wahrscheinlich abgespeckten Specs wie beim Edge. Wobei es für mich dennoch ein Upgrade wäre da ich aktuell noch ein iPhone 11 Pro Max nutze und mit der next gen umsteigen möchte.

  2. cby ☀️

    Puh hatte ja wenigstens gehofft das sie dann die neue Akku Technologie wie Oneplus etc verbauen.

    So könnte das ganze ein teurer Ladenhüter werden. Alles schlechter als beim S25+ nur dünner aber dafür teurer? Wäre wohl nicht der richtige Weg um die S Reihe zu erweitern.

  3. Stefan K. 🌀

    Sofern Samsung deutlich an der Software optimiert und restriktivere Energiesparmaßnahmen implementiert, wie es für gewöhnlich Huawei und Honor machen, könnte der nominal kleinere Akku egalisiert werden. Allerdings glaube ich nicht mal ansatzweise daran.

  4. Felix 🔆

    Teurer, eine Kamera weniger, schlechtere Akkulaufzeit, langsameres Laden, wieso sollte man nicht das Plus-Modell wählen?

    Antwort: Samsung hat den Fehler gemacht auch ein Plus Modell vorzustellen. Apple wird diesen Fehler nicht machen, Plus fällt weg und wer dann mehr als das iPhone Air will muss direkt zum Pro greifen.

    1. Das stimmt, guter Punkt. Und Apple wird wohl noch aggressiver vorgehen und noch dünner sein. Und ein kleiner Akku ist für Apple ein geringeres Problem als für Samsung, da sie alles besser optimieren können. Und ihre Kundschaft besteht aus weniger Spec-Fans. Bei Apple könnte das funktionieren, bei Samsung kann ich mir das nicht vorstellen.

      1. Felix 🔆

        Das stimmt. Ich denke auch Samsung wird es schwer haben. Apple ist Apple.. Ob das Air ein erfolg wird, mal abwarten, ich sehe da weiterhin nicht die Zielgruppe (niemand wird nicht ein iPhone 16 Pro in der Hand halten können).

      2. Tobias 🏅

        Es wird ein geringeres Problem sein, weil die ganzen Jünger eh alles mit nem Apfel kaufen. Das ist jetzt gar nicht beleidigend gemeint, sondern vielmehr Fakt.
        Wenn ich mir all die iPhones aus dem Bekanntenkreis und von meiner Frau anschaue, kann ich selbst mit nem Pixel echt nur lachen (tue ich auch).
        Noch weniger Akku…dann müsste man die Dinger 2 mal am Tag laden. Aber wie gesagt…das wird die Sch… äh Kunden sicher auch nicht stören :-D
        Btw Oliver: Optimiert ist in der Hinsicht leider gar nichts. Aber das ist durchaus so gewollt. Schon früher gab’s den Vorwurf der geplanten bzw. herbeigeführten Obsoleszenz…das ist auch nach wie vor so – da brauche ich mich nur ein paar Meter weiter umsehen.

        1. Die Zeiten von „Jüngern“, die alles kaufen, sind lange vorbei. Sieht man ja bei Mini oder Plus, die tun sich schwer, daher muss Apple reagieren und etwas Neues versuchen.

          Und du musst auch gar nicht lachen, die Akkulaufzeit der aktuellen iPhones ist besser, als die der Pixel-Modelle. Aber so sind Sch… äh Kunden, viele reden sich ihr Produkt schön, weil sie für sich selbst rechtfertigen wollen, dass sie die „bessere“ Wahl getroffen haben 😄

          1. Tobias 🏅

            Tust du das nicht auch grade ;-). Und auch wenn viele sich über den Akku der Pixel Geräte beschweren, so stimmt auch einfach nicht, was du sagst. Über mehrere Geräte meiner Frau ging der Akku deutlich(!) schneller zu Grunde als bei meinen Vergleichs-Smartphones. Wir reden hier von bis zu 50 Prozent bei ähnlicher Nutzung. iPhone 3095mah, Pixel 5003.
            Was genau ist daran jetzt ach so optimiert?

            Auch nimmt die verfügbare Kapazität über die ersten wenigen Jahre merklich ab. War schon früher so, ist es auch heute noch. Sehe ich jedes Jahr aufs Neue, weil auch meine Frau gefangen ist und sich alle 3 Jahre neu für ein iPhone entscheidet – unter anderem weil der Akku nix mehr taugt.

            Ich muss gar nichts schönreden Oliver. Ich sehe den Beweis seit etlichen Jahren jeden Tag ;-)
            Alberner Versuch btw ;-)

            1. Was für ein Versuch, ich nutze aktiv ein iPhone 16 Pro und ein Pixel 9 Pro 😅

Du bist hier:
mobiFlip.de / Smartphones / ...