Škoda Elroq: Die neuen Modelle sind ab sofort bestellbar


Škoda erweitert die Modellpalette des vollelektrischen Kompakt-SUV Elroq um drei neue Varianten. Der Elroq 60 startet mit 150 kW (204 PS) ab 38.400 Euro und bietet eine umfangreiche Serienausstattung, darunter LED-Scheinwerfer, ein 13-Zoll-Infotainment-Display mit Sprachassistentin Laura sowie eine Reichweite von über 400 Kilometern nach WLTP.
Ergänzt wird das Angebot durch die Sportline-Versionen Elroq 60 Sportline und Elroq 85 Sportline zu Preisen ab 44.100 Euro bzw. 48.400 Euro. Beide Varianten überzeugen durch ein dynamisches Design und ein sportliches Interieur.
Die Sportline-Versionen des Elroq setzen mit schwarzen Karosseriedetails, 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und einer Progressivlenkung sportliche Akzente. Die Modelle sind serienmäßig mit Matrix-LED-Hauptscheinwerfern, Navigationssystem und adaptiven Fahrerassistenzsystemen wie Travel Assist ausgestattet. Der leistungsstärkere Elroq 85 Sportline verfügt zudem über ein Sportfahrwerk mit Tieferlegung und speziell abgestimmten Dämpfern.
Mit den neuen Varianten umfasst die Elroq-Baureihe nun insgesamt sechs Versionen. Neben den drei neuen Modellen gibt es weiterhin den Elroq 50 Tour, den Elroq 85 und den limitierten Elroq 85 First Edition.
Škoda Elroq – Motorisierungen und Preise in Euro
Modell, Spitzenleistung, Antrieb, Preis
- Elroq 50 Tour, 125 kW (170 PS), 1-Gang (EV), 33.900 €
- Elroq 60, 150 kW (204 PS), 1-Gang (EV), 38.400 €
- Elroq 60 Sportline, 150 kW (204 PS), 1-Gang (EV), 44.100 €
- Elroq 85, 210 kW (286 PS), 1-Gang (EV), 43.900 €
- Elroq 85 Sportline, 210 kW (286 PS), 1-Gang (EV), 48.400 €
- Elroq 85 First Edition, 210 kW (286 PS), 1-Gang (EV), 54.610 €
Das ist ein nackter Stuhl!
LED-Scheinwerfer sind heutzutage Standard. Wer traut sich in 2024/2025 noch, Halogenscheinwerfer einzubauen?
Die Sportline kostet 6k mehr, die First Edition nochmals 6k obendrauf, erst dann hat man ein einigermaßen vollständig ausgestattetes Fahrzeug.
Ihr schreibt ne Liste mit der Anzahl der Gänge (immer 1) aber die Akkukapazität kommt nicht in die Liste? Why?
Weil die Akkugröße in der Modellbezeichnung steht.
Habe ich beim ersten überfliegen auch gedacht.
kW ist nur die ISO-Größe für das gebräuchlichere PS. 125 kW -> 170 PS.
Ich kann aus der Modellbezeichnung keine Akkukapazität ableiten.
@Iceman
Selbst in den Skoda-Datenblättern steht nichts. René weiß es schlicht selber nicht.
Es steht nicht hinter, sondern IN der Modellbezeichnung: Elroq 50, 60, 85. Das ist die (ungefähre) Größe der Akkus in kWh, die sich seit den ersten MEB-Modellen nicht verändert hat (außer 80 -> 85).
hmm, ein bisschen mit dem Konfigurator spielen, da kommt man doch recht schnell auf die 45k.
Stellt sich wieder die Frage, ob ein Model Y da nicht wieder die bessere Wahl ist. Mehr Reichweite hast du auf jeden Fall.
Aber würde, wie viele Käufer sicher auch, aktuell sowieso darauf warten, was Tesla Anfang nächsten Jahres vorstellt, die Gerüchte sind sich ja mehr als nur einig das da zeitnah etwas kommen wird.
Die Frage konnte ich für mich recht schnell beantworten, der Tesla ist (für mich wohlgemerkt) das erheblich schlechtere Auto. Ich hätte nämlich gerne einen Tacho in meinem Blickfeld und ein paar haptische Tasten für die wichtigsten Funktionen. Der absolute Showstopper ist aber der künftige Entfall des Blinkerhebels, das geht für mich gar nicht. Davon abgesehen unterstelle ich dem Elroq das bessere Fahrwerk, insbesondere wenn das DCC gewählt wird.
Zu guter letzt hätte ich auch Bauchschmerzen bei dem Gedanken, einen deutlich demokratiefeindlichen Menschen zu unterstützen, wie es Musk nun einmal ist. Was in den USA derzeit auch mit freundlicher Unterstützung dieser Person abgeht, ist einfach unglaublich, im negativen Sinne natürlich.
die ersten Punkte kann ich nachvollziehen, den Punkt mit dem „demokratiefeindlich“ absolut gar nicht. Der Begriff „Demokratie“ wurde sowieso in den letzten jahren so oft falsch verwendet, dass viele den eigentlichen Sinn dahinter gar nciht mehr kennen.
„Die demokratischen Parteien“, beispielsweise, finde ich immer amüsant, wenn man so darüber spricht, wo doch die AFD die einzige Partei ist, die die direkte Demokratie mächte und in ihr Wahlprogramm gepackt hat:D
X ist nach der Übernahe von Musk übrigens sehr viel offener geworden, was Meinungen angeht, die nicht von Links kommen.
Hat auch gar nichts von wegen Fake News zu tun oder so, aber da wird ohnehin gleich der Erste sofort drauf anspringen, wie schlimm das soch alles auf X geworden ist, da die eigenen Meinung/Richtung nun nicht mehr die Einzige ist, die er oder sie finden kann.
Aber zurück zum Thema Auto. Ich wäre mit bezüglich des Fahrwerks zumindest nicht mehr so sicher, ob da nicht viel bei geändert wird beim Facelist. Das Model 3 zumindest hat was das angeht, schließlich auch einen großen Sprung gemacht.
Persönlich hoffe ich auch, dass das Facelift den Blinkerhebel noch beibehalten wird…
Oh, daher weht der Wind, alles klar. Die AfD als Retter der Demokratie… Sechs, setzen, hieß es in der Schule…
Oh man, so schnell wird eine Diskussion also unterbunden.
Wie im Kindergarten haha.
Ich schreibe nirgends dass die AFD die Demokratie retten soll, warum auch, ist sie etwa in Gefahr, wenn ja, warum?
Wenn es bei mir „sechs setzen“ heißt, bist du wohl gar nicht erst erschienen. Traurig, aber so macht man seine heile Ponyhofwelt auch nicht kaputt :)
Alfons der Demokratieerklärer…. 😂😂😂
Hier, da du wohl wirklich eine Erklärung brauchst, hier von Chatgpt erklärt, als wenn du ein Kind wärst:
Stell dir vor, du und deine Freunde wollt entscheiden, welches Spiel ihr spielen wollt. Jeder darf seine Meinung sagen und einen Vorschlag machen. Dann stimmt ihr alle ab, um zu entscheiden, welches Spiel am besten ist. Wer die meisten Stimmen bekommt, gewinnt, und alle spielen dieses Spiel zusammen.
„Demokratie funktioniert ähnlich. In einer Demokratie dürfen alle Menschen ihre Meinung sagen und bei wichtigen Entscheidungen mitbestimmen. Sie wählen zum Beispiel Menschen, die Entscheidungen für alle treffen – wie einen Präsidenten oder ein Parlament. Aber die Wahl, wer das sein soll, wird durch Abstimmungen entschieden, und die Person oder Gruppe, die die meisten Stimmen bekommt, darf dann für alle arbeiten. So sorgt man dafür, dass alle eine Stimme haben und jeder fair behandelt wird.
Stell dir vor, du und deine Freunde wollt entscheiden, welches Spiel ihr spielen wollt. Jeder darf seine Meinung sagen und einen Vorschlag machen. Dann stimmt ihr alle ab, um zu entscheiden, welches Spiel am besten ist. Wer die meisten Stimmen bekommt, gewinnt, und alle spielen dieses Spiel zusammen.
Demokratie funktioniert ähnlich. In einer Demokratie dürfen alle Menschen ihre Meinung sagen und bei wichtigen Entscheidungen mitbestimmen. Sie wählen zum Beispiel Menschen, die Entscheidungen für alle treffen – wie einen Präsidenten oder ein Parlament. Aber die Wahl, wer das sein soll, wird durch Abstimmungen entschieden, und die Person oder Gruppe, die die meisten Stimmen bekommt, darf dann für alle arbeiten. So sorgt man dafür, dass alle eine Stimme haben und jeder fair behandelt wird.“
Danach solltest du verstanden haben, warum ich so witzig finde, wenn immer von den“ demokratischen Parteien“ gesprochen wird, werden doch alle demokratisch gewählt 😂
Gewählt werden natürlich alle demokratisch. Nur haben eben nicht alle Parteien demokratisches im Sinn.
Ja…. Addi wurde auch demokratisch gewählt. Sei mir nicht bös…. für mich seid ihr alle Vollhonks….. aber so richtig. Und du bist eindeutig ein Opfer… wie 18 weitere Prozent…… ich empfehle dir „Bonhoeffers Theorie der Dummheit“ und versuche doch bitte mal darüber nachzudenken.
Bin da voll bei dir. Nazis und deren Wähler – vergiss es. Die drehen sich das immer so, dass es passt. Alfons passt da wunderbar ins Schafmuster der Anti-Demokratie.
Geht mir genauso, bei Tesla würde nur das Model S in Frage kommen und das ist einfach zu altbacken. Model 3 und Y sind mir einfach zu spartanisch und ich will nicht nur Knöpfe sondern optisch angenehm die Displays ins Amaturenbrett integriert anstelle so einen angeflanschten Tablets. Die finde ich auch bei den ganzen anderen Marken wie Volvo optisch grausig.
Kann ich aktuell gleich noch ergänzen: Artikel bei SPON… Elon Musk spricht Wahlempfehlung für die AfD aus! Wer jetzt noch einen Tesla kauft, dem ist nicht zu helfen, sorry.
Wenn ich mir einen Tesla hole, unterstütze ich die AfD? Ich kann sehr wohl ein Produkt vom CEO des Herstellers trennen, auch wenn ich viele seiner politischen Ansichten nicht teile. Und Musk profitiert finanziell nur vom Börsenwert Teslas, und der ist erwartungsabhängig, nicht umsatz- oder ergebnisabhängig.
Ja…. Man muss das Werk vom Menschen trennen….. wie bei Wagner, der war auch Antisemit und alle rennen auf die Festspiele.👍🙄
Natürlich kann man immer das Produkt vom Hersteller, die Kunst vom Künstler trennen.
Mmn. wird diese Ausrede aber immer nur dann angeführt, wenn es in Bereiche geht, die einen persönlich treffen würden und auch zu (finanz.) Nachteilen führen können, um keine klare Kante zeigen zu müssen.
Natürlich ist Musk ein rechtsradikaler Plutokrat, aber wenn seine Teslas doch so schön sind?
Natürlich ist Erdogan ein korrupter Autokrat der die Türkei in islamischen Staat umbauen will, aber wenn man doch 1 Woche AI in der Türkei nur für 400 € haben kann?
Und so weiter, und so fort……
Ich kann natürlich einmal alle vier Jahre durch meine Wählerstimme meine Präferenzen ausdrücken.
International, in einer globalisierten Welt kann ich das als Konsument aber nur, in dem ich entscheide wer mein Geld bekommt.
Ich glaube für jeden normale denkenden Deutschen ist Erdogan untragbar, aber trotzdem tragen halt 6,2 Millionen Deutsche (2023) ihre Devisen in die Türkei und stützen die Erdogan-Autokratie.
Nicht etwa weil die Türkei überhaupt das einzige Land ist in dem man Urlaub machen kann, auch andere Mütter haben schöne Töchter, nein, weil die „türkische Tochter“ billiger ist als die „spanische“ oder „italienische“.
Und das meinte P45, wenn jemand sogar bei nicht lebenswichtigen, sondern nur nice-to-have-Entscheidungen für ein paar Euro Ersparnis jede politische und/ oder moralische Integrität über den Jordan schickt, dem ist IHMO wirklich nicht mehr zu helfen, sorry.
Punkt 2:
Ich gebe zu, ich habe „nur“ einen gewerblichen Beruf gelernt und weiß noch nicht mal wie man Betriebswirtschaftslehre schreibt, aber…
du willst mir erzählen die Anzahl verkaufter Teslas hat keine Einfluss auf den Umsatz, das Ergebnis und damit den Börsenwert Teslas?
Der Börsenwert Teslas, von dem Musk finanziell profitiert, hängt nicht von der Erwartung der demnächst verkauften Fahrzeuge ab?
Ich sehe schon, ich muss noch viel lernen. ;)
Es gibt viele Unternehmer, die dazu aufrufen, bestimmte Parteien zu wählen, das kann also nicht das Problem sein.
Für dich es es aber wohl der Fakt, dass er dazu aufruft eine Partei zu wählen, die nicht deinen Werten und Vorstellungen entspricht.
So, hab aber wieder viel zu viel Zeit hier verschwendet, einfach nur um grundlegende politische Bildung zu erklären, die eigentlich Allgemeinbildung sein sollte. Traurig.
Danke, aber mir braucht man sicher nichts zu politischer Bildung erklären. Selbstverständlich rufen Unternehmer dazu auf, bestimmte Parteien zu unterstützen. Kritisch wird es halt, wenn es sich um eine gesichert rechtsextreme Partei handelt. Versteht halt nicht jeder. Traurig.
Ach Alfons, traurig ist lediglich, dass ihr Opfer, d.h. der durchschnittliche Wähler dieser manipulierenden Populisten, nicht mal von deren Politik profitieren würdet…. und ihr sie trotzdem wählt 😂
This.
Dann hilf den „Opfern“ doch mit einer guten Wahlempfehlung.
Ehrlich gesagt habe ich vor gebildeten Nazis wie dir am meisten Angst, eigentlich müsstest ihr es ja besser wissen, aber irgendwas hindert euch diesen Gedanken zu Ende zu denken… wirklich scheiße gruselig.