Snapdragon 7+ Gen 2 vorgestellt: Qualcomm fehlen die Partner


So langsam landen immer mehr Android-Smartphones mit dem Snapdragon 8 Gen 2 im Handel, doch Qualcomm hat für 2023 auch einen neuen Chip der 7er-Reihe parat, den Snapdragon 7+ Gen 2, der vor allem die CPU-Leistung massiv steigert.
Im Vergleich zum Snapdragon 7 Gen 1 gibt es 50 Prozent mehr Leistung und die GPU-Leistung hat man sogar verdoppelt. Qualcomm spricht außerdem von einem 17 Prozent effizienteren Chip, man spart im Alltag also im besten Fall noch Akku.
Snapdragon 7+ Gen 2: Nur zwei Partner genannt
Die ersten Smartphones mit dem Snapdragon 7+ Gen 2 werden noch im März von Realme und Redmi gezeigt, aber so richtig breit ist das Portfolio an Partnern noch nicht. Die 7er-Chips waren früher doch etwas beliebter in der Android-Mittelklasse.
Ich vermute mal, dass Qualcomm hier den Druck von MediaTek spürt, denn viele Marken greifen entweder direkt zu einem Chip der 8er-Reihe oder eben zu einem günstigeren Dimensity-Chip. Mehr Details gibt es auf der Seite von Qualcomm.
-->
Vielleicht führt das zu sinkenden Kosten für Snapdragon-Chips, langfristig gesehen. Denn irgendwie wird Qualcomm reagieren müssen und Preissenkungen dürften das probateste Mittel sein. Performance und Treiber-Unterstützung sprechen schon lange für Qualcomm. 🤔