So denken Elektroautofahrer über das öffentliche Ladeangebot

Die zweite Umfrage des BDEW unter Elektroautofahrerinnen und -fahrern beleuchtet deren Wahrnehmung des öffentlichen Ladeangebots und ihre Wünsche.

Ein zentrales Ergebnis ist, dass sich die Wahrnehmung der Elektromobilität zwischen Verbrennerfahrern und erfahrenen E-Mobilisten stark unterscheidet. Während für Neulinge die Reichweite, das Laden zu Hause und die Anschaffungskosten wichtig sind, sehen erfahrene Elektroautofahrer die Anschaffungskosten als größtes Problem.

Die Umfrage zeigt auch, dass die Mehrheit der Befragten das Laden im Vergleich zum Tanken positiv bewertet. In den letzten zwölf Monaten haben die Befragten eine positive Entwicklung des öffentlichen Ladeangebots wahrgenommen, insbesondere bei Schnellladern und Standorten.

Die Befragten wünschen sich vor allem mehr Lademöglichkeiten in Wohngebieten, aber auch die Nachfrage nach Schnellladern in Städten und an Autobahnen steigt. Deutschland schneidet bei den Lademöglichkeiten im europäischen Vergleich gut ab, vornehmlich bei Normal- und Schnellladeangeboten.

Die Ergebnisse der Umfrage findet ihr hier im Detail.


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. JMS 🏅

    Kann mich auch nicht beklagen, weder beim AC- noch DC-Laden. Überall genug Angebot vorhanden.

  2. P45 💎

    Als langjähriger e-Autofahrer kann ich bestätigen, dass es (zumindest in den mir bekannten Gegenden Deutschlands) keine Probleme mit der Ladeinfrastruktur gibt. Wie ich hier auch schon mehrfach gepostet habe, ist die Situation so gut, dass man mit einem Fahrzeug mit entsprechend hoher Ladegeschwindigkeit genauso schnell auf Langstrecken unterwegs ist, wie mit einem Verbrenner.

    1. René H. 🔆

      In dünn besiedelten Regionen mangelt es schon noch mit der Abdeckung in der Fläche. Ähnlich wie beim Mobilfunk. Ich kann mich aber hier auch nicht beklagen.

    2. CullenTrey 🎖

      Die Diskussion habe ich mit meinem Vater und meinem Bruder auch schon geführt. Das Problem, warum wir nicht auf einen Nenner kommen werden, liegt an der Tatsache, das die beiden Raucher sind und somit auf der Fahrt dann durchaus die ein oder andere Pause von mehr als 3 Minuten zum Blase entleeren machen.
      Bei mir passiert es aber eher, dass ich gerade mal zum Tanken eine Pause mache … Und dann nerven Pausen die länger als unbedingt nötig sind.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...