So verhindern Apple und Google heimliche Ortung

Apple Google

Apple und Google haben gemeinsam eine neue Industriespezifikation namens „Detecting Unwanted Location Trackers“ entwickelt, die den Missbrauch von Bluetooth-Ortungsgeräten verhindern soll.

Diese Funktion wird in iOS 17.5 und Android-Geräte ab Version 6.0+ integriert, sodass Benutzer auf beiden Plattformen gewarnt werden, wenn ein unbekanntes Ortungsgerät in ihrer Nähe entdeckt wird.

Wenn eine solche Warnung auf einem iOS-Gerät erscheint, bedeutet dies, dass sich möglicherweise ein AirTag oder ein anderes kompatibles Bluetooth-Tracker-Gerät in der Nähe befindet, das nicht dem Benutzer gehört. Das iPhone kann dann die ID des Trackers anzeigen und einen Ton abspielen, um den Tracker zu lokalisieren. Außerdem werden Anweisungen zum Deaktivieren des Trackers gegeben.

Gut zu wissen: Hersteller wie Chipolo, eufy, Jio, Motorola und Pebblebee haben bereits zugesichert, ihre zukünftigen Tracker kompatibel zu machen.

Offizieller Standard ist das Ziel

Die neuen Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen wurden von Apple in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren der Branche entwickelt, um sicherzustellen, dass Ortungsgeräte sicher und datenschutzfreundlich sind. Diese plattformübergreifende Zusammenarbeit stellt sicher, dass sowohl Apple- als auch Android-Nutzer vor unerwünschter Standortverfolgung geschützt sind.

Apple und Google werden nach eigenen Angaben weiterhin mit der Internet Engineering Task Force und anderen Interessengruppen zusammenarbeiten, um einen offiziellen Standard für diese Technologie zu entwickeln.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
5 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen