Spotify: Das neue Top-Abo wird deutlich teurer


Spotify wollte vor ein paar Jahren eigentlich eine HiFi-Option einführen, doch als Apple und Amazon das kostenlos und vor Spotify machten, da schaute man eher komisch. Der Plan wurde gestrichen, denn das hätte zu sehr viel Kritik geführt.
Bei Spotify überlegte man sich also, wie man dennoch etwas Geld für eine bessere Qualität verlangen kann und kam auf die Idee, dass man mehr als nur HiFi für eine neue Abo-Option bieten muss. Es wird also bald ein ganz neues „Top-Abo“ geben.
Spotify: Beste Qualität kostet deutlich mehr
Wer also in Zukunft das Beste aus Spotify holen möchte, der muss tiefer in die Tasche greifen, vermutlich nennt sich die neue Option „Music Pro“. Laut Bloomberg geht es „später in diesem Jahr“ los, was Spotify aber nicht bestätigen wollte.
HiFi und Co. gibt es als Zusatz für Spotify Premium und das wird in etwa 40 Prozent mehr kosten. Wenn wir die neuen Preise von Spotify als Grundlage nehmen, dann darf man von 15,99 Euro bis 16,99 Euro für Spotify Premium Music Pro ausgehen.
Schade, dass Spotify diesen Weg geht, denn die ganzen Extras, die seit 2023 die Runde machen, interessieren mich nicht. Und bei bald 12 Euro im Monat hätte ich eigentlich auch gerne HiFi bei Spotify Premium. Nur schade, dass ich bisher mit keiner Alternative warm wurde, denn so langsam wird Spotify sehr unattraktiv.
-->
10€, 12€, 15€ oder gar 20€ im Monat um Millionen von Songs in HiFi oder HiRes zu streamen ist doch Jacke wie Hose, sprich geschenkt.
Mitte der 80er kostete ein neues Album +-20DM. In heutiger Kaufkraft sind das schlappe 50€🤔
Und dafür hatte man dann 8-10 Songs🤨. Nach 4, Platte umdrehen bitte.
Wer wie ich nicht die Knete hatte, musste sich halt mühselig Playlists vom Radio auf Kassetten erstellen oder von Freunden kopieren.
Beides in lausiger Qualität😕
es ist eben nicht Jacke wie Hose, wenn es andere gibt die es seit Jahren günstiger machen.
und wer hört Millionen Songs? Die Auswahl ist da, ja. aber wie viel davon ist sinnvoll, passt zum eigenen Genre, oder wird einem überhaupt empfohlen? und die Zeit ist begrenzt.
Wie viele hören im Monat wirklich ständig neues und nicht immer nur die gleichen Alben/Songs, die sie kennen und mögen?
und nicht jeder scheißt Geld und hat so 5-10 Euro extra.
Man sollte sowas halt mit der aktuellen Konkurrenz vergleichen, nicht mit den Preisen vergangener Relikte. ;)
Außerdem geht es für viele Menschen nicht um den Preis sondern darum dass die Musikindustrie ihren Hals nicht vollbekommt
Nun ja, in der sehr fragmentierten Video-Streaming Industrie kann ich die Kritik nachvollziehen. Bei Musik-Streaming hat man allerdings normaliter mit einem Abo quasi 90% abgedeckt.
Ich bleibe bei meiner obigen Aussage, Musik-Streaming ist heute, für das was man bekommt, günstig. Egal ob im Vergleich von anno dazumal oder nicht.
„Price is only an issue in the absence of value“ – Warren Buffett.
sehe ich genauso. Ich ärgere mich sowieso immer, für was für einen scheiß ich Geld ausgeben bzw. verschwende.