Subaru Solterra: Großes Update für das Elektroauto


Subaru hat dem Solterra nicht nur eine neue Optik für 2025/2026 spendiert, mit der neuen Version gibt es auch neue Technik. Der Akku wächst beispielsweise auf 74,7 kWh an und somit konnte man die Reichweite laut Subaru um 25 Prozent steigern.
Wir haben bisher noch keine WLTP-Angabe von Subaru, die neue Version dürfte damit jedoch die 500 km knacken, die alte Version kam gerade so auf über 400 km. Außerdem gibt es jetzt nur noch Dual-Motor-Versionen – und auch mehr Leistung.
Die Basis kommt mit 233 PS daher (bisher waren es 218 PS) und eine neue XT-Version soll „sportliche“ Kunden anlocken, hier gibt es 338 PS. Die 60 mp/h (und sicher auch 100 km/h) sind damit dann in unter 5 Sekunden möglich, so Subaru.
Nur die Ladeleistung bleibt mit 150 kW allerdings eher dürftig, es benötigt also über 30 Minuten, um von 10 bis 80 Prozent zu laden. Immerhin kann man den Akku jetzt vorkonditionieren. Es ist am Ende eben die bekannte Elektro-Plattform von Toyota.
Der Innenraum wurde auch mit einem neuen Multimedia-System überarbeitet, es gibt jetzt 14 Zoll und Android Auto und Apple CarPlay sind kabellos möglich. Für Fahrer und Beifahrer gibt es obendrein kabelloses Laden (Qi mit bis zu 15 Watt).
Preise werden später kommuniziert, so Subaru, diese sind allerdings das große Problem des Elektroautos. Es ist technisch etwas abgeschlagen, doch unter 50.000 Euro bekommt man den Solterra eigentlich nicht, wenn man ein Extras dazupackt.
Der aktuelle Subaru Solterra konnte mich jedenfalls nicht überzeugen und bisher klingt das Upgrade auch nicht so, als ob sich das ändert. Es sei denn, man geht mit dem Preis deutlich runter, doch damit reche ich in der aktuelle Lage eher nicht.
-->
in Tarife
in News
in News
in Smart Home
in News
in News
in Unterhaltung
in News
in Gaming
in News