Suzuki sieht Elektroautos wieder kritischer


Suzuki ist kein Vorreiter der Elektromobilität, bisher hat die Marke noch nicht einmal ein Modell im Portfolio. Diese Woche wurde mit dem eVitara das erste Elektroauto von Suzuki vorgestellt, aber gleichzeitig dämpfte Toshihiro Suzuki die Erwartungen.
Das Ziel von fünf Elektroautos bis 2030 ist offen und es ist unklar, wann Suzuki das nächste Elektroauto zeigt, denn man „beobachtet jetzt wieder den Markt“. Und da ist die Nachfrage nach Elektroautos in einigen Märkten doch etwas eingebrochen.
Weltweit ist zwar der Verbrenner rückläufig, aber dieser wird auch für Suzuki jetzt wieder wichtiger. Es sei eine „andere Lage“ als vor ein paar Jahren (als Suzuki die fünf Elektroautos bis 2030 ankündigte), aber man nennt auch das wahre Problem.
Suzuki hat keine Chance gegen China
Die kurzfristig abgeflachte Nachfrage in Märkten wie Europa ist nicht das Problem, es ist die immer größere Konkurrenz aus China, die oft günstiger ist. Diese macht es für Suzuki „sehr schwierig, weitere Elektroautos einzuführen“. Gibt man auf?
Nein, Suzuki wird weiterhin Geld in Elektroautos und deren Entwicklung stecken, will jetzt aber mal schauen, wie der eVitara ankommt. Technisch ist das Modell auf den ersten Blick unspektakulär, da könnte also nur ein attraktiver Preis überzeugen.
Meine Vermutung: Suzuki wird viel zu viel Geld für den eVitara verlangen, sich dann wundern, warum die Kunden lieber Tesla und Co. kaufen und dem Markt die Schuld für das geringe Interesse an den eigenen Elektroautos geben. Dann verschiebt man weitere E-Modell weiter nach hinten und wird den Anschluss weltweit verpassen.
-->
Immder dieser China-Blödsinn. Die Chinesen bleiben derzeit meißt unter sich oder verkaufen in anderne Billigmärkten, wo große Hersteller eh nicht oder nicht viel verkaufen.
Zu Suzuki, für mich ist das primär ein Motorradhersteller, deren Autos fand ich nie sonderlich prickelnd.
Firmen wie Suzuki müssen sich klar auf ihre Stärken und Kunden fokussieren und in bestimmten Gebieten einzigartige Produkte abliefern.
Ist doch klar, dass die im Elektrobereich (und auch andere Marken) keine Chance gegen diese Übermacht aus China haben, in Bezug auf Massenmarkt und Preis.
Würde ich so nicht sagen, wenn ich Autos wie einen 500e und Co. sehen, die in den letzten Jahren in vielen Märkten sehr beliebt waren und teilweise sind und genau die Zielgruppe von Suzuki ansprechen, z.B. die des Swift.
Gebe dir Recht mit dem Swift