Plant Toyota tatsächlich ein Schaltgetriebe für Elektroautos?


In den letzten Jahren ging sogar in Europa und in Deutschland der Trend zu einem Automatikgetriebe bei Verbrennern, was in anderen Ländern wie den USA quasi zum Standard gehört. Doch es gibt noch Neuwagen, die ein Schaltgetriebe haben.
Ein Schaltgetriebe für Elektroautos?
Der Markt wird immer kleiner, aber eine kleine Zielgruppe für Schaltgetriebe bleibt und diese möchte Toyota vielleicht mit der Elektromobilität bedienen. Es ist ein Patent für ein „elektrisches Schaltgetriebe“ beim Patentamt aufgetaucht (PDF).
Die meisten Elektroautos habe nur einen Gang und nur wenige Ausnahmen wie der Porsche Taycan setzten auf zwei Gänge. Und selbst hier läuft der Wechsel (auch wenn man ihn tatsächlich leicht spürt) komplett reibungslos im Hintergrund ab.
Toyota möchte diesen Schaltvorgang also nur simulieren, das wäre kein echtes Schaltgetriebe. Man könnte den Schub einfach künstlich unterbrechen und so einen Schaltvorgang vorgaukeln. Als Fahrer:in kann man natürlich keinen Einfluss auf das Fahrverhalten nehmen, der Effekt würde also nur im Kopf stattfinden.
Alte Denkmuster der alten Marken
Warum? Ich weiß es nicht, aber die alten Hersteller der Branche machen sich gerne Gedanken, wie man alte Muster in das neue Zeitalter mitnehmen kann. Daher wird vor allem hier (wie bei Porsche oder BMW) auch Geld in den Sound gesteckt. Ein Elektroauto ist eigentlich komplett leise, aber es gibt mittlerweile Sport-Sounds.
Da gehe ich ja noch mit und im Sport-Modus finde ich das gar nicht so schlecht, da man ein gutes Gefühl für die Beschleunigung bekommt. Doch warum sollte diese durch einen künstlichen Schaltvorgang unterbrochen werden, wenn das am Ende gar nichts bringt? Mal schauen, ob Toyota dieses Patent nur ein Patent bleibt.
-->
Ein Bekannter nennt das tatsächlich als Bedingung wenn er umsteigt…
Der kauft sich auch kein Smartphone, weil das Nokia besser ist.
In vielen Ländern gibt es ja tatsächlich Vorurteile gegenüber Toyotafahrern: Der typische Toyotafahrer gilt als älter, sitzt sehr dicht hinterm Lenkrad und hat eine auffallend defensive Fahrweise. Solche Leute wollen und können sich vielleicht auch gar nicht umstellen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass so ein simuliertes Schaltgetriebe gar keinen Effekt auf den Antrieb haben soll. Das wäre ja lächerlich. :D
Mir käme nie mehr ein Handschalter in die Garage.
Same here!
Ein Wahnsinn. Einer der großen Vorteile des elektrischen Fahrens wird künstlich verschlechtert und das lässt man sich auch noch patentieren. Vor lauter Kopfschütteln über solch einen Blödsinn kriege ich Kopfschmerzen (bin 70 und fahre Tesla M3 ;-))
„ Ein Elektroauto ist eigentlich komplett leise“
Korrekter: Ein Elektromotor. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit finde ich E-Autos aufgrund Abrollen, Windgeräusche und Co. nicht so viel leiser als (ungetunte) Fahrzeuge…
Und die elektrische Schaltung bleibt (hoffentlich) ein Patent. Genau die verfügbare Leistung von 0 an ist die Stärke der Elektromobilität.
Who cares? Sollen machen.
Man glaubt es nicht, es gibt Märkte außerhalb Deutschland/ Europa da ist ein Handschaltgetriebe ein muss, noch ein muss. Und auch hier ist das so, da viele die Vorteile nicht kennen und der Aufpreis oft viel zu hoch ist.
wenn sie es absetzten könne bzw. vom Markt akzeptiert wird … go for it