Es hat sich schon angedeutet, dass die Regierung den Umweltbonus früher als geplant streichen wird, da man für den neuen Haushalt 2024 sparen muss. Doch damit haben nur wenige gerechnet: Der Umweltbonus ist ab sofort Geschichte.
Ab heute können also „keine neuen Anträge mehr für den Umweltbonus beim Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden“. Zugesagte Förderungen sind davon nicht betroffen und werden in den nächsten Wochen noch ausbezahlt.
Einige haben ab 2024 mit diesem drastischen Schritt gerechnet, aber vermutlich nicht mehr 2023. Vor allem Tesla könnte das treffen, denn dort werden viele Autos in den letzten Tagen eines Quartals ausgeliefert. Vermutlich muss man heute auf diesen Schritt reagieren, da sonst viele Kunden ihre Bestellung stornieren werden.
Benötigt es den Umweltbonus für Elektroautos?
Die spannende Frage lautet jetzt: War das ein Fehler der Regierung? Absolut, denn es gibt viele Dinge, bei denen man sparen kann, die umweltschädlicher sind. Doch man geht nicht die Felder an, die wirklich einen Einfluss haben. Dieser Schritt wird die Nachfrage nach Elektroautos vermutlich noch weiter bei uns einbrechen lassen.
Ich bin zwar grundsätzlich dafür, dass der Umweltbonus endet, denn ich bleibe dabei und behaupte, dass sich die viele Marken diesen Bonus als Gewinn für ihre Elektroautos einkalkulieren, aber nicht so. Das ist kein gutes Ende, denn es sendet das falsche Signal. Man verärgert die Menschen, die bereit für den Wandel sind.
Es gäbe viele Subventionen, die man eher streichen könnte, sei es bei Flügen oder beim Diesel, aber hier trifft es Menschen, die für einen umweltfreundlicheren Weg bereit waren. Doch die Entscheidung wurde getroffen und damit muss man jetzt leben. Spannend wird also, wie die Autohersteller auf diesen Schritt reagieren.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!