Vodafone beerdigt CallYa Classic

Vodafone 5

Vodafone hatte kürzlich seine CallYa Prepaid-Tarife überarbeitet. Womit vor wenigen Tagen noch nicht zu rechnen war: überraschend wird jetzt ein alter Tarif ohne Grundpreis eingestellt.

„CallYa Classic ist jetzt CallYa One“ heißt es. Vodafone beerdigt damit seinen ehemaligen Basistarif und ersetzt ihn durch einen neuen Tarif, der kürzlich vorgestellt wurde. Der Einsteigertarif, CallYa One, wird ausschließlich online angeboten und ermöglicht nach der ersten Nutzung für einen Euro pro Tag unbegrenztes Telefonieren und SMS-Versenden. Vodafone sagt dazu:

Bislang war CallYa Classic unser einfachster Prepaid-Tarif. Und der einzige ohne Grundgebühr bzw. Tarifpreis. Sozusagen Prepaid in Reinform. Du zahlst keinen festen Preis. Bekommst dafür aber auch keine Flat für Telefon, SMS oder Internet. Stattdessen zahlst Du, was Du wirklich verbrauchst: 3 Cent pro MB beim Surfen, 9 Cent pro Minute beim Telefonieren und 9 Cent pro SMS – jeweils innerhalb Deutschlands. Diesen Tarif gibt es so online nicht mehr.

Aber wir haben einen neuen für Dich: CallYa One.

Du zahlst jetzt nicht mehr pro Minute, SMS oder MB. Sondern einfach 1 € pro Tag, wenn Du Deinen Tarif nutzt. Das ist das neue Tagesmodell. Flexibel, ohne Grundgebühr und mit voller Kostenkontrolle.

Für Bestandskunden wird sich naturgemäß (erstmal) nichts ändern.

Alle CallYa-Tarife beinhalten weiterhin einen 5G-Zugang und sind auf Wunsch mit einer eSIM erhältlich. Kunden mit einem Vodafone-Festnetzvertrag erhalten zudem im Rahmen der GigaKombi-Vorteile ein zusätzliches Gigabyte Datenvolumen pro Monat.

Zu den Vodafone CallYa-Tarifen →

In unserem Tarifvergleich für Mobilfunktarife kann das persönliche Nutzungsverhalten vorab festgelegt werden, um bestmöglich zugeschnittene Tarife zu finden.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
2 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen