Vodafone schaltet 5G-Standalone ab sofort großflächig frei. Das Unternehmen kommt nach eigenen Angaben beim 5G-Ausbau schneller voran als angekündigt.
35 Millionen Menschen können das 5G-Netz von Vodafone theoretisch bereits nutzen. Vodafone schaltet nun an den Mobilfunk-Stationen „großflächig“ 5G-Standalone frei. Dank der Aktivierung von 5G-Standalone mit den 5G-Flächenfrequenzen ist das Netz jetzt laut Vodafone für 10 Millionen Menschen verfügbar.
Die Zahl der Antennen, die die 5G Standalone-Technologie unterstützen, hat sich laut Vodafone hierzulande auf 3.000 Antennen verdreifacht. Im Frühjahr hatte Vodafone die ersten 1.000 Antennen für 5G-Standalone freigeschaltet – alle im 3,5 Gigahertz-Bereich. Jetzt haben die Düsseldorfer das Netz auch großflächig auf den 5G-Flächenfrequenzen aktiviert. Also im 700 Megahertz-Bereich.
Vodafone möchte bis zum Jahr 2023 im gesamten 5G-Netz auch die Standalone-Technologie freischalten. Auch im Kernnetz sollen dann sämtliche Daten ausschließlich von 5G-Infrastruktur übermittelt und verarbeitet werden.
An ersten Orten kommt stromsparende Antennen-Technik von Ericsson zum Einsatz, die rund 40 Prozent weniger Energie braucht, um Daten zu übertragen.
Die Freischaltung von 5G Standalone ist Teil der langfristigen Ausbauplanung von Vodafone.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!