Microsoft wollte mit der Xbox vor ein paar Jahren neue Wege gehen und hatte mit Projekt „Keystone“ eine Cloud-Konsole geplant. Doch das Projekt wurde später von Microsoft einkassiert. Jetzt sind erste Bilder dieser neuen Cloud-Xbox aufgetaucht.

Es handelt sich um Patentbilder, die Windows Central gefunden hat, und man sieht das bekannte Design der Series-Generation. Es hätte ein kleiner Kasten, vermutlich für um die 100 Dollar bzw. Euro, werden sollen, über den man die Spiele streamt.

Xbox Keystone Patent Front

Weitere Details gibt es nicht, aber Microsoft hat kein Interesse mehr daran, diese Xbox wurde eingestellt. Es gab auch mal Gerüchte, dass man sogar nur einen TV-Stick in diesem Bereich plant, aber auch da haben wir lange nichts mehr gehört.

Microsoft hat die Hardware-Pläne der Xbox in den letzten Jahren und vor allem in den letzten Monaten stark angepasst. Wir bekommen zum Beispiel nur eine weiße und digitale Version der Xbox Series X und nicht das neue Design vom Sommer 23.

Xbox Keystone Patent Back

Ich bin auf die neue Hardware-Roadmap der Xbox Studios gespannt, wie vielleicht auch aus einem Handheld besteht. Wobei wir bei den ganzen Details der letzten Monate nie sicher sein können, dass Microsoft ein Hardware-Projekt durchzieht.

Satya Nadella hat die Sparte im Auge und möchte wohl mehr Umsatz sehen und da ist Hardware bei Gaming nicht immer, jedenfalls kurzfristig, lukrativ. Wäre eine Xbox für reines Cloud-Gaming eine gute Idee gewesen? Ich glaube es irgendwie nicht.


Fehler melden8 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. max 🔱

    Interessant, sah im ersten Moment wie die Xbox Classic aus.

  2. Spiritogre 🔅

    Ich glaube, viele Hersteller wollen immer noch partout in die Richtung Game Streaming. Nach dem enormen (zum Glück) Google Stadia Flop traut sich nur keiner. Microsoft hat damals bei der Vorstellung der XBox One schon den Stinkefinger gezeigt bekommen, als sie „always on“ propagierten.

    Im Endeffekt ist das alles nur eine Frage der Zeit, bis die Konsumenten bereit sind Streaming und Co. zu fressen. Mit allen Nachteilen, die sich dann schön geredet werden.

    Für die Hersteller ist Game Streaming natürlich Orgasmus pur. Sie haben die volle Kontrolle über ALLES. Welche Spiele und was gespielt werden darf.

    Das wäre das Ende von Modding, von vielen kleinen Hobbyprojekten usw.

    Die momentane „Not“ Konsolen ohne Laufwerk anzubieten, damit Spiele nur noch online im eigenen Store gekauft werden können ist nur ein Zwischenschritt.

    1. max 🔱

      Cloud Gaming ist auch die Zukunft.

      1. Ilse Werner 👋

        Die „Zukunft“ gibt es sowieso nicht mehr.
        Und die Cloud ist der letzte Dregg, Spiritogre hat das sehr gut beschrieben.
        Mehrere kleine innovative oder günstige Dinge aus dem Smart-Bereich sind nicht mehr nutzbar, da die Cloud abgeschaltet wurde, weil sich „das Geschäftsmodell nicht rechnete“.
        Am langen Arm verhungert durch den Betreiber der Cloud, alle Daten weg, Elektro-Schrott erzeugt.
        Und will die „Zukunft“ nicht grüner werden?
        Was für eine Infrastruktur muss aufgebaut werden, um den Cloud-Kram bereitzustellen und dann auch noch zu betreiben, Tag und Nacht?
        Und der Zugang muss auch beim Endanwender vorhanden sein.
        Bis vor wenigen Jahren hatte ich noch 2 MBit, weil die Telekom nicht ausbauen wollte, nun kann ich endlich 100 MBit. Glasfaser geht nicht, weil es 1. Geld kostet und 2. man dann die ganze Technik im eigenen Haus austauschen muss, auch auf eigene Kosten.
        Und wer denkt an die ländliche Gegend? Wo man möglichweise mit Sat-Technik zumindest etwas Internet hat.
        Von Ping, Latenz und Empfang will ich da gar nicht reden.
        Wir sind (Gott sei Dank) nicht Amerika, wir wollen auch nicht „ständig On“ sein, zumindest ich nicht, und ich möchte immer noch das spielen, was ich mir gekauft und nicht in der Cloud „geliehen“ habe, wann ich will, ohne das die Cloud erreichbar sein muss.

        1. Ludwig 👋

          Dir ist schon klar, dass auch das, was du dir gekauft hast (egal ob digital oder auf einem Datenträger) immer nur eine Nutzungslizenz der besagten Software ist? Dabei ist es egal, ob die Software dann auf einem Datenträger in Teilen oder vollkommen mitgeliefert wird. Sie gehört niemals dir. Du erwirbst auch hier nur eine Nutzungslizenz. Das Einzige, was dir gehört, ist die Plastikscheibe, auf der die Software gespeichert ist.

          1. Alfons 🌀

            Und trotzdem kannst du diese „nutzungskopie“ auch spielen wenn du kein Internet hast und der Server abgeschaltet ist.
            (wenn kein online game ist.
            Und keinen sinnlosen Internetzugang benötigt, als Single Player Spiel. Habt leider genug Beispiele dafür…)

    2. Philipp 🔅

      Ich geb dir grundsätzlich Recht.
      Allerdings sind auch schon heute die physischen Versionen der Spiele kaum besser als der Download.
      Ich denke da nur an DriveClub, wenn man dafür irgendwann die ganzen Updates nicht mehr laden kann ist die ursprüngliche Version auf der Disk nicht nur vom Umfang sonder auch von der Qualität her nicht mal ansatzweise mit der letzten Version zu vergleichen.
      An No man’s Sky will ich gar nicht erst denken.

      1. Spiritogre 🔅

        Spiele-Downloads und Cloud Gaming sind ja völlig verschiedene Dinge. Theoretisch ist es natürlich am besten, seine Spiele alle immer komplett runtergeladen (und aktuell) zu haben, praktisch ist das aber nicht wirklich relevant, da es sich eigentlich vorher ankündigen sollte, wenn z.B. Steam plötzlich pleite geht.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Gaming / ...