VW Golf: Volkswagen plant Elektroauto für 2028 mit SSP-Plattform


Volkswagen hat die Pläne für MEB+ gestrichen, die aktuellen Elektroautos werden zwar noch optimiert, aber man reizt die MEB-Plattform aus. Stattdessen soll es in Zukunft direkt mit der neuen SSP-Plattform (Scalable Systems Platform) losgehen.
Diese war mal für 2025 vorgesehen, aber die Pläne bei Volkswagen änderten sich immer wieder und jetzt wird wohl 2028 angepeilt. Den Anfang macht laut Edison der elektrische Golf, der intern als „ID.Golf“ bei den Entwicklern bekannt sein soll.
Der neue Elektro-Golf (es gab ja bereits einen e-Golf mit dem Golf 5) soll dann auch direkt eine 800 Volt-Architektur nutzen, so die Quelle, die aktuelle MEB-Plattform ist nur auf 400 Volt ausgelegt. Mitbewerber wie Hyundai und Kia sind hier weiter.
Es ist davon auszugehen, dass der VW ID.3 bis 2028 noch einmal aktualisiert wird, es würde mich nicht wundern, wenn er (wie der VW ID.4 und VW ID.5) ein neues Design bekommt, welches sich am VW ID.2 orientiert und mehr nach VW aussieht.
-->
Bis VW endlich mal doch aus den Hufen kommt, sind wieder 10-20 asiatische Firmen an denen vorbeigezogen und füllen die Lücke, die VW in seiner Lahmheit nicht gefüllt bekommt.
Zusammen mit der Idee, eins der eAuto-Werke zu schließen um zu sparen, graben die sich doch absolut aktiv ihr eigenes Grab durch falsche und viel zu langsame Entscheidungen und Prozesse.
also entweder bin ich komplett verstrahlt und der Golf 5 e-Golf ging an mir vorrüber oder der Golf 7 ist gemeint.
es gab ja bereits einen e-Golf mit dem Golf 5
Es gab ja auch mal eine kleinere Stückzahl Golf 2 Citystromer :D
Aber nicht in der „Golfklasse“!
800 V und entsprechende Batterien gehen bei denen erst ab den teureren Ioniq 5 und EV 6 los. Alles, auch alles neuere darunter, hat 400 V.
Das stimmt, damit wäre der E-Golf im Vorteil. Aber Hyundai kann die Technik bei der Plattform schnell implementieren, VW kann das gerade nicht, auch bei den teuren Modellen.
Technisch können Hyundai/Kia das sicherlich, aber die Kosten (v.a. für entsprechende Batterien) wären sehr hoch, daher machen sie das aktuell nicht. Theoretisch könnte VW auch die PPE übernehmen, z.B. für den ID.7, aber aktuell stehen Konzernregeln für die Marken und natürlich auch hier die Kosten dagegen.
Ich bin daher wirklich gespannt, ob der Basis-E-Golf wirklich 800 Volt bekommt und ob die Konkurrenz dann mitzieht (oder vielleicht vorlegt, es ist immerhin erst 2028 der Fall bei VW).