VW Golf wird elektrisch: Volkswagen geht hier kein Risiko ein


Volkswagen plant einen elektrischen Golf, den VW ID Golf, wie man ihn derzeit in Interviews (wie diese Woche bei Autocar) bezeichnet. Der elektrische VW Golf 9 wird, wie der VW ID.3 damals, aber ein Neuanfang, und das in zwei Bereichen.
Er nutzt eine komplett neue Plattform (SSP) und neue Software (wird mit Rivian im Moment entwickelt). Das ist riskant, wie man beim ID.3 gesehen hat, der sehr viele Bugs zum Marktstart hatte. Es dauerte Monate, bis VW diese in den Griff bekam.
VW Golf 9: Der ID.1 ist der Testlauf
Damit das beim neuen VW Golf nicht passiert, startet die Software schon etwas früher mit dem VW ID.1. Damit reduziert Volkswagen das Risiko und kann nebenbei die Software optimieren, so Kai Grünitz. Der ID.1 habe weniger Funktionen als der Golf 9, das hilft auch. Beide Modelle dürften ab 2028 bei den VW-Händlern stehen.
Vorteil der neuen Software ist übrigens auch, dass man die Hardware dahinter ganz flexibel anpassen kann, wie bei einem Smartphone. Der ID.1 bekommt natürlich einen schlechteren und günstigeren SoC als der Golf. Man kann sich das wie beim iPhone vorstellen, das 16e hat einen abgeschwächten A18, das 16 Pro den A18 Pro.
Der VW Golf 9 nutzt die 800 Volt-Technik und kommt auch als GTI und R, diese Versionen dürften aber nicht vor 2029 anstehen. Einen Verbrenner gibt es mit dem Golf 9 nicht mehr, der Golf 8 wird weiter gebaut, dann allerdings ab 2027 in Mexiko.
-->
Nennt mich altmodisch, aber ein neuer Golf ohne Verbrenner geht gar nicht. Das sie davon wenigstens noch einen Plug-in Hybrid bauen.
Die Überschrift passt irgendwie nicht.
Die Architektur steht und funktioniert. Sie muss nur passend für die Auto Größe Adaptiert werden.
Was der große Vorteil ist, das System arbeitet ohne Autosar.
Autosar ist nämlich Cariad und deren Mitarbeitern auf die Füsse gefallen.
Eine Verzögerung ist nun nicht mehr zu erwarten, sonst würde VW hier nicht so offensiv mit dem Jahr 2027 als SOP für den ID1 spielen.
Das Auto wird Maßstäbe für den Einstiegsmodell setzen.
Es wird mitsicherheit Hergesteller wie Stellantis-Leap billiger angeboten werden, das spielt dann aber keine Rolle, das VW hiermit Maßstäbe setzt.
Spannend wer hier noch als Zulieferer mit dabei ist.
In der Überschrift habt Ihr euch vermutlich vertippt. Wenn Volkswagen voll auf elektrisch setzt gehen sie doch ein Risiko ein. Zweigleisig zu laufen wäre doch der durch aus sichere Ansatz. Das Verbrenner-Aus wurde ja mittlerweile auch mehr oder weniger ausgehebelt. Von daher könnte man gerade mit dem Verkauf von Verbrennern die Entwicklung von E-Fahrzeugen finanzieren.