Werbung bei YouTube: Kleine Änderung mit großer Wirkung?


Google hat den Fokus bei YouTube in den letzten Monaten verstärkt auf den Umsatz gelegt, sprich die Werbung oder das Abo. Es gibt mehr Werbung, es gibt eine neue Art der Werbung und man geht jetzt intensiv gegen die Adblocker vor.
Die Idee ist, dass Zuschauer entweder die Werbung „genießen“ oder Premium als Abo buchen. In den letzten Tagen haben einige Nutzer bemerkt, dass der Button am Anfang eines Videos, mit dem man die Werbung überspringen kann, weg ist.
Doch keine Sorge, Google streicht nicht die überspringbaren Werbeanzeigen vor dem Video. Noch nicht. Eins stimmt nämlich, so Google, der Button erscheint erst nach ein paar Sekunden und man streicht den Countdown, der bisher davor läuft.
YouTube: Intensiver mit Werbung beschäftigen
In einem Statement schreibt Oluwa Falodun von Google, die für Werbung bei YouTube verantwortlich ist, dass man Elemente beim Videoplayer für Werbung reduzieren möchte. Die Idee ist eine „saubere Erfahrung“ mit der Werbung. Google möchte, dass sich die Zuschauer noch „intensiver mit der Anzeige beschäftigen“.
Man wird Werbung in Zukunft also weiter überspringen können, aber der Fokus soll nicht auf dem Countdown liegen, der dabei abläuft. Meine Vermutung ist aber, dass man die Zuschauer zunächst daran gewöhnt und das vielleicht wirklich streicht.
Als YouTuber sehe ich diese ganzen Änderungen mit Sorge, denn Werbung ist gut und wichtig, wenn das Angebot sonst kostenlos ist, aber Google reizt das doch sehr aus und wenn Dienste so einen Weg gehen, bringt es die Gefahr mit, dass die Nutzer abspringen. Google hat Glück, dass YouTube aber quasi ein Monopol ist.
-->
Wer kein YouTube Premium bucht, hat zu viel Lebenszeit
Warum, das musst du mal genauer erklären?
Was genau muss man daran erklären? Die YouTube-Nutzung erfolgt einfach auf einem ganz anderen Level, wenn man keine Werbung hat. YouTube Music ist sehr brauchbar. YouTube Kids hat einen tollen Offline Modus und auf allen Geräten werbefrei, auch in den TV- und Mobile-Apps, ist einfach sehr komfortabel.
Dafür gibt es schöne Programme, die die Werbung blockieren.
Wenn das irgendwann nicht mehr gehen sollte, werde ich halt kein YT mehr ansehen, so einfach.
Ich weiß nicht, ob es Programme gibt, die die Werbung wirklich überall blockieren und Zugang zum Offline Modus in den Apps und YouTube Music ermöglichen. Ich sehe auch keinen Grund darin, solche Programme zu nutzen, wenn es eine offizielle Möglichkeit gibt.
wirklich gar kein youtube? Glaube ich nicht. youtube guck ich täglich und damit meine ich nicht irgendwelchen unsinnigen influencer content, sondern interessantes Infotainment oder politischen und historischen und wissenschaftlichen content. Ab und zu natürlich auch ein paar lustige Videos, aber youtube hat bei mir das lineare Fernsehen komplett ersetzt. Nur wenn Fussball läuft, schalte ich ARD und co noch ein.
Es gibt aber keine Programme die dieselbe User Experience bieten auf allen Geräten. Gerade auf Apple Geräte ist es ohne YT Premium unerträglich und YT Music hat man ohne Abo logischerweise auch nicht. Zahle dafür nicht für Spotify, gleicht sich also aus.
Ganz genau. Ich könnte auf YT Premium nicht mehr verzichten. Das Abo ist das non plus ultra für mich in der aktuellen Zeit.
„…wenn das Angebot sonst kostenlos ist…“
Ich sehe das anders, ich bezahle bei Google bereits mit meinen Daten.
Und gute YT Kanäle belohne ich mit Likes, Abos und ganz ab und zu mit Einmalzahlungen.
Nein, deine Daten alleine bringen Google nichts, das ist nur sinnvoll, wenn dir passende Werbung angezeigt wird. Was bringen Google deine Vorlieben?
Direkt nichts, meine (persönlichen) Daten meines Android Smartphones werden von Google verwurstet und an Werbepartner verhökert.
Verkaufen die Daten von dir natürlich an externe Dienste, was denn sonst?
„Daten alleine“ sind in der heutigen Zeit absolutes Gold. Selbst wenn sie anonym verkauft werden würden (was sie natürlich nicht werden)
Was hätte Google davon, wenn die Konkurrenz die wertvollen Kundendaten hat? Google will selbst der beste Anbieter für Werbung sein, es wäre dumm, wenn man dieses Wissen weitergibt.
Naja, Google ist halt ein gewinnorientiertes Unternehmen und da die nun mal den größten Teil Ihrer Einnahmen durch Werbung erzielen, finde ich das durchaus nachvollziehbar. Wen die Werbung stört, der soll halt ein Premium-Abo abschließen. Ich verstehe immer nicht, warum viele immer meinen, sowas müsste alles kostenlos sein! Wenigstens ist man da nicht so dreist wie Amazon und schaltet trotz Abo noch Werbung. Klar kann man sich über den Preis streiten, aber auch da gibt’s ja Wege …
Das frage ich mich auch: warum bekommt Google so viele Inhalte kostenlos? Nehmen wir nur mal den content des ÖR. Dazu bekommt Google die Nutzerdaten völlig kostenlos und macht damit riesige Umsätze.
Inhalte des ÖR sind auf YouTube werbefrei und auch offline herunterladbar ;) Also dank des Rundfunkbeitrags bekommst du YouTube Premium Lite Lite für ÖR.
Nein, dank des ÖR bekommt YT kostenlos Premium Content und stärkt damit seine Marktstellung.
Naja, der Content des ÖR ist bei weitem (!) nicht der einzige Content auf YouTube. Bleibt ja dem ÖR überlassen, ob man einmal produzierten Content nur in der eigenen Mediathek versauern lassen oder ihn auch anderweitig publizieren möchte.
Ohne YT Premium kann ich mir YT nicht mehr antun.
Seit den neuen Anpassungen mache ich einen großen Bogen um YT. Da es keine große Alternative gibt, schaue ich wohl auch keine Technik-News mehr… auf Dauer werden sicher viele Blogs Zuschauer verlieren.
Es liegt an der Gier nach Aufmerksamkeit, dass Google hier ein Monopol hat. Wieso können die Leute nicht einfach ihren Content auf ihren eigenen Internetseiten hosten? Webspace kostet nix, es gibt opensource Player und man hat nicht das Risiko, dass Nutzer durch „Empfehlungen“ direkt wieder verloren gehen. Auf für den Konsumenten wäre es eine bessere Alternative, bei der konzentrierte Themen erhält und auch noch Zeit spart. Und das alles ohne diese dämlichen Teaser Bilder mit übertriebenen Grimassen, weil das angeblich „Der Algorithmus“ so verlangt.
Warum? Weil Gier nach Aufmerksamkeit.
Als jemand, der einen relativ starken Server betreibt, kann ich dir sagen, Webspace kostet nicht die Welt, aber Traffic und das Hosting an sich sind durchaus kostenintensiv. Und Traffic fällt bei Videos immens an. Es ist quasi undenkbar, das in die eigene Hand zu nehmen und zu finanzieren, sobald man höhere Abrufzahlen hat.
Ich sehe viele Anbieter mit all incl. für vergleichsweise wenig Geld. Nutze ich auch selbst seit Jahrzehnten.
Dazu kommt: wenn es mehr kostet, wird nicht jeder Müll hochgeladen, wie das derzeit bei YT der Fall ist. Das steigert also auch die Qualität und damit die Attraktivität der Seite.
Du siehst „viele“ Anbieter, die Online Videos hosten und mit relevanten Abrufzahlen bereitstellen bei einem All Inclusive Hoster? Das bezweifle ich. Aber gerne darfst du ein, zwei Beispiele nennen. Ich kenne die Preise und die Anbieter im Markt ziemlich gut.
Irgendwie sind deine Kommentare nie so richtig zu Ende gedacht. So vergisst du z.B., dass viele mit ihrem Content auf YouTube auch ordentlich Kohle verdienen. Das wirst du mit deinem eigen gehosteten Content wohl eher nicht. Mal abgesehen davon, dass dich wahrscheinlich auch weniger Leute auf deiner eigenen Plattform finden werden, als auf einer zentralen Plattform, wo halt ein paar mehr Leute ihren Content bereit stellen.
Und die Glocke nicht vergessen. ;) Drecks Glocke! Das wird nie passieren!
Auf eigenen Webseiten ist das schon schwierig, weil ja auch nicht jeder eine hat. Und man müsste zig Seiten besuchen um alles zu sehen – schreckliche Vorstellung – bei YouTube hat man alles in einem Kessel, auf einen Blick.
Man könnte die Inhalte aber sehr wohl bei anderen Anbietern hochladen, das Videomaterial ist ja schließlich schon vorhanden, sodass das fast keine extra Arbeit machen würde. Und die User würden mit der Zeit selbst entscheiden wo sie hängen bleiben wollen.
Letztendliche würde das aber aufs Gleiche hinauslaufen, weil auch die anderen Anbieter irgendwann nur noch die Dollarnoten sehen, auch die YouTuber weniger bis gar nichts daran verdienen und das Spiel geht von vorne los. Dennoch würden die BigPlayer mal einen Dämpfer bekommen, und sehen, dass sie nicht alles machen können wie es ihnen gerade in den Kram passt.