WhatsApp und Co. im Auto? Google bereitet Android Automotive vor


Wer Android Auto im Auto nutzt, der ist Dinge wie WhatsApp gewohnt, aber das wird auch bald nativ in Autos möglich sein, die Android Automotive nutzen, wie im Polestar 2, im Porsche Macan, bei Volvo, Renault und vielen mehr. Wichtig ist nur, dass Google-Apps unterstützt werden, Marken wie Audi oder BMW sind hier raus.
Google bereitet laut Mishaal Rahman die App-Kategorie „Communication“ vor, die aus „Messaging“ und „VoIP“ besteht. Falls WhatsApp und Co. also mitspielen und ihre Apps anpassen, dann wird man diese bald nativ im Auto nutzen können. Das Smartphone wird dazu nicht benötigt, die Apps werden im Auto direkt installiert.
Es ist von einem „kommt bald“ die Rede, bei Google lässt man sich also noch nicht ganz in die Karten schauen, wann man diese App-Kategorie freigibt. Für mich aber ein willkommener Schritt, da ich dieses Jahr sehr häufig mit Android Automotive im Auto unterwegs bin und es zeigt auch, wie wichtig die Google-Dienste dabei sind.
Sobald es den Startschuss von Google gibt, geht es nämlich direkt los, bei Marken wie Audi, Mercedes oder BMW muss man darauf hoffen, dass sie nicht nur zeitnah die passende Version von Android Automotive nachreichen, man muss auch hoffen, dass App-Entwickler die Drittanbieter-Stores wie Apotoide offiziell unterstützen.
-->
Würde mich dann interessieren, wie WhatsApp und andere Messaging-/VoIP-Apps neu gekoppelt werden. Gerade auch mit Blick auf die bei Dir doch öfters mal wechselnden Fahrzeuge. 🤔