Windows 10X: Die Zukunft für normale Nutzer


Windows 10X ist offiziell und die ersten Geräte mit der neuen Windows-Version werden Ende 2020 auf den Markt kommen. Darunter ein Gerät von Microsoft selbst (das Surface Neo) und diverse Modelle von Partnern wie Asus oder Dell.
Microsoft beschreibt Windows 10X als die Zukunft von Windows, gibt aber im Moment auch an, dass es ein OS für die neue Produktkategorie mit den zwei Displays ist. Doch Windows Central hat erfahren, dass mehr dahinter steckt.
Projekt Pegasus: Windows 10X für „Normalos“
Windows 10X ist auch für normale Desktop-Rechner geplant und wird momentan als Projekt „Pegasus“ entwickelt. Es geht zwar mit der neuen Produktkategorie los, aber Windows 10X soll weitere Geräte erobern. Doch nicht nur das.
Die neue Version von Windows soll das Windows für „normale“ Nutzer werden. Windows 10 bleibt und wird sich immer mehr an professionelle Nutzer richten und Windows 10X soll die Version werden, die der Standard-Nutzer installiert.
Warum kommuniziert Microsoft das nicht? Es sind noch viele mit Windows 7 unterwegs und es wird eine Weile dauern, bis Windows 10X den Weg auf normale Rechner findet, daher will man diese Nutzer erst zu Windows 10 bewegen.
Windows 10X: Kein Upgrade für Windows 10
Windows 10X ist wohl auch nicht als „Upgrade“ für Windows 10 geplant, es ist eine neue und leichtere Version von Windows, die den Vorteil besitzt, dass man sie schnell an neue Geräteklassen anpassen kann. Aktuell ist sie aber noch nicht ausgereift genug, um Windows 10 zu ersetzen, das wird eine Weile dauern.
Am Ende ist Windows 10X auch nichts anderes als Windows 10, Microsoft hat das OS aber eben neu entwickelt und darauf geachtet, dass die „Altlasten“ von Windows entfernt werden. Es ist noch unklar, wann wir normale Rechner und Laptops mit Windows 10X sehen werden, aber ich tippe mal auf 2021.
Kommentarbereich jetzt laden