Smarte Steckdose für 8 Euro: IKEA TRETAKT an der Philips Hue Bridge

Tretakt Ikea

Seit März verkauft IKEA eine neue smarte Steckdose zu gutem Kurs. Die TRETAKT gibt es bereits für 7,99 Euro und inzwischen ist sie großflächig verfügbar.

Ich hatte mir direkt zum Marktstart einen Schwung dieser smarten Steckdosen angeschafft, bin allerdings jetzt erst dazu gekommen, sie in Ruhe einzurichten. Wobei in Ruhe ist vielleicht die falsche Beschreibung, denn sie lassen sich an einer Philips Hue Bridge genauso flott einrichten wie die Original-Schaltsteckdose von Philips.

Tretakt Steckdose Smart 1201824 Pe905725 S5

Warum sollte man auf die Lösung von IKEA setzen, statt auf das Original? Das ist vor allem eine Preisfrage. Das Produkt von Philips kostet mehr als das dreifache.

Die alte TRÅDFRI-Steckdose von IKEA mochte ich nie, alleine die Baumform gefiel mir nicht, zudem hat diese keinen Schalter verbaut. Das neue Modell ist quasi das perfekte Gegenstück zum Philips Hue Smart Plug.

Es gibt auch noch eine Version mit Fernbedienung, für zwei Euro mehr, die habe ich allerdings nicht erworben, da ich sie schlicht nicht benötige. Es könnten bis zu 10 Stecker mit 1 Fernbedienung oder 1 Bewegungsmelder verbunden werden. Die maximale Ausgangsleistung liegt bei 3680 W.

Tretakt Hue App

Verbindung mit der Philips Hue Bridge in 5 Sekunden

Mit der Philips Hue Bridge ist die IKEA TRETAKT schnell verbunden. Einstecken, den kleinen Resetknopf an der Oberseite drücken, bis die LED blinkt und dann in der Hue-App einfach nach neuen Lampen suchen. Dann der gefundenen Steckdose einen Namen verpassen und sie nutzen. Zur Sprachsteuerung setze ich auf Alexa, auch dort ist die Steckdose natürlich direkt vorhanden.

Unterm Strich kann ich die neuen smarten TRETAKT-Steckdosen definitiv empfehlen. Die Einrichtung ist unkompliziert, die Reichweite super, die Bauform kompakt, der vorhandene Schalter ein nettes Extra und der Preis sowieso unschlagbar.

TRETAKT Steckdose bei IKEA →


Fehler melden10 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. bit 🍀

    so.. habe mir gestern ein Set zusammen mit einem Redrot Dimmer für 10 Euronen gekauft und beide gestern abend in Home Assistant eingebunden – über Phoscon Usb Stick / deConz Software. Funktioniert!
    Falls sich jemand wundert, die SOMRIG / REDROT Schalter haben (noch) keine „Aktionen“ im Home Assistant. Als trigger nutzt man den Event mit dem Typ „deconz_event“. Nur falls es mal jemand braucht.

  2. Michael Fischer 👋

    Bei Action gibt es smarte Steckdosen mit Energiemessung für 6.99€. Und dafür braucht man keine Bridge.

    1. Die hängen aber im WLAN und da hast du ja dann die App und die ganze Anbindung und API von Philips Hue nicht

  3. Verbraucht der Steckdosenadapter auch Strom, wenn nichts eingesteckt ist bzw. ist der Standby-Verbrauch hoch?

    1. Herr M. ☀️

      Alle „smarten“ Dosen und Lampen haben einen Eigenverbrauch.

      Laut smarthomeblog.de hat die Dose einen Eigenverbrauch von 0,1 Watt im Standby und 0,7 Watt im Betrieb. Werte sollen selbst gemessen worden sein da Ikea selbst nichts angegeben hat.

  4. bit 🍀

    Ich möchte hier nur die Info teilen, ohne etwas zu beurteilen: Ich bin inzwischen weg von Hue, da ich auf dem Raspberry Pi 4b einen Home Assistant habe mit einem Conbee II USB Stick mit der dazugehörigen Software namens deConz (Philips Hue sowie Ikea nurzen den selben Standard – ein ZigBee drahtlos-Protokoll). Alle meine Geräte / Lampen konnte ich ohne Probleme von Hue Gateway „umziehen“. Ob das mit dieser Schaltsteckdose funktioniert, weiss ich nicht genau, aber aus Erfahrung würde ich das stark erwarten. Mein Home Assistant verwaltet inzwischen so um die 100 Geräte bei mir zuhause. Nur so als Info, falls es jemanden interessiert.

    1. Danke, ich gehe auch davon aus, dass die Steckdosen in dieser Umgebung ebenfalls problemlos laufen würden.

    2. rogh 🎖

      Können die Steckdosen auch den Energieverbrauch messen? Innr Steckdosen z.b. machen das nicht über Hue aber über ZHA oder Conbee

      1. bit 🍀

        habe nirgends gefunden dass das gehen würde. Würde mich bei dem Preis auch wundern. Momentan bin ich von Shelly Plus Plug S angetan, aber die kostet das doppelte. dafür hat sie eine Visualisierungs-LED, die ich dafür nutze, offene Fenster zu signalisieren – und sie misst auch den Verbrauch…
        Werde mir gleich im Store einen Tretakt-Set bestehend aus der smarten Steckdose + Fernbedienung (beide Zigbee) – für unschlagbare 10 EUR holen und in Home assistant integrieren.

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / Smart Home / ...